SD-Kartenbefehle

Einführung

Der Modicon M241 Logic Controller unterstützt Dateiübertragungen mithilfe einer SD-Karte.

Für den Upload oder Download von Dateien von der bzw. in die Steuerung mithilfe einer SD-Karte stehen folgende Methoden zur Auswahl:

oKlonfunktion (Verwendung einer leeren SD-Karte)

oAuf der SD-Karte gespeichertes Skript

Sobald eine SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz der Steuerung eingeführt wird, sucht die Firmware nach dem auf der SD-Karte enthaltenen Skript und führt es aus (/sys/cmd/Script.cmd).

HINWEIS: Der Steuerungsbetrieb wird während der Dateiübertragung nicht geändert.

Für Dateiübertragungen ermöglicht Ihnen der Editor Massenspeicher (USB oder SD-Karte) die Generierung und Kopie des Skripts sowie aller erforderlichen Dateien auf die SD-Karte.

HINWEIS: Der Modicon M241 Logic Controller akzeptiert nur mit FAT oder FAT32 formatierte SD-Karten.

Die SD-Karte muss eine Sprungmarke enthalten. Setzen Sie zum Hinzufügen einer Sprungmarke die SD-Karte in Ihren PC ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk im Windows Explorer und wählen Sie Eigenschaften aus.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

oSie müssen mit der Funktionsweise der Maschine bzw. des Prozesses vertraut sein, bevor Sie dieses Gerät an die Steuerung anschließen.

oStellen Sie sicher, dass die erforderlichen Schutzvorrichtungen vorhanden sind, sodass ein unbeabsichtigter Gerätebetrieb keine Körperverletzung seitens des Personals bzw. keine Beschädigung des Materials zur Folge haben kann.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Wenn Sie während der Übertragung der Anwendung die Spannungszufuhr zum Gerät trennen oder ein Stromausfall bzw. eine Unterbrechung der Kommunikation auftritt, kann das die Funktionsunfähigkeit des Geräts verursachen. Sollte die Kommunikation unterbrochen werden oder ein Stromausfall auftreten, dann führen Sie die Übertragung erneut durch. Wenn bei der Aktualisierung der Firmware ein Spannungsausfall oder eine Unterbrechung der Kommunikation auftritt, oder wenn eine ungültige Firmware verwendet wird, wird die Maschine betriebsunfähig. In diesem Fall verwenden Sie eine gültige Firmware und starten die Firmwareaktualisierung erneut.

HINWEIS

GERÄT NICHT BETRIEBSBEREIT

oUnterbrechen Sie die Übertragung des Anwendungsprogramms oder einer Firmware-Änderung nicht, nachdem die Übertragung begonnen hat.

oWenn die Übertragung aus irgendeinem Grund unterbrochen wurde, starten Sie die Übertragung erneut.

oVersuchen Sie keinesfalls, das Gerät in Betrieb zu nehmen, bevor die Dateiübertragung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Klonfunktion

Mit der Klonfunktion können Sie die Anwendung von einer Steuerung hochladen und ausschließlich auf die gleiche Steuerungsreferenz herunterladen.

Diese Funktion klont jeden Parameter der Steuerung (z. B. Anwendungen, Firmware, Datendatei, Postkonfiguration). Weitere Informationen finden Sie unter Speicherzuordnung. Aus Sicherheits­gründen werden jedoch weder das Webserver-/FTP-Passwort noch eventuelle Zugriffsrechte auf die Zielmaschine dupliziert.

HINWEIS: Stellen Sie vor dem Klonvorgang sicher, dass die Zugriffsrechte in der Quellsteuerung deaktiviert sind. Weitere Informationen zu Zugriffsrechten finden Sie im EcoStruxure Machine Expert - Programmierhandbuch.

Schritt

Aktion

1

Löschen Sie die Daten auf einer SD-Karte und stellen Sie die Bezeichnung der Karte folgendermaßen ein:

CLONExxx

HINWEIS: Die Bezeichnung muss mit 'CLONE' (keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben) beginnen, gefolgt von einem beliebigen Standardzeichen.

2

Trennen Sie die Steuerung von der Stromversorgung.

3

Führen Sie die vorbereitete SD-Karte in die Steuerung ein.

4

Schließen Sie die Steuerung wieder an die Spannungsversorgung an.

Ergebnis: Der Klonvorgang wird automatisch gestartet. Während des Klonvorgangs leuchten die LEDs PWR und I/O auf und die LED SD blinkt in regelmäßigen Zeitabständen.

HINWEIS: Der Klonvorgang dauert 2 bis 3 Minuten.

Ergebnis: Am Ende des Klonvorgangs leuchtet die LED SD auf und die Steuerung startet im normalen Anwendungsmodus. Bei Erkennung eines Fehlers leuchtet die LED ERR auf und die Steuerung befindet sich im Zustand STOPPED.

5

Nehmen Sie die SD-Karte aus der Steuerung heraus.

Schritt

Aktion

1

Trennen Sie die Steuerung von der Stromversorgung.

2

Setzen Sie die SD-Karte in die Steuerung ein.

3

Schließen Sie die Steuerung wieder an die Spannungsversorgung an.

Ergebnis: Der Downloadvorgang wird gestartet und die LED SD blinkt während der Dauer des Vorgangs.

4

Warten Sie bis zum Abschluss des Downloadvorgangs:

oWenn die LED SD (grün) aufleuchtet und die LED ERR (rot) regelmäßig blinkt, wurde der Download erfolgreich abgeschlossen.

oWenn die LED SD (grün) erlischt und die LEDs ERR und I/O  (rot) regelmäßig blinken, wurde ein Fehler erkannt.

5

Nehmen Sie die SD-Karte heraus, um die Steuerung neu zu starten.

HINWEIS: Wenn Sie den Zugriff auf die geklonte Anwendung in der Zielsteuerung beschränken möchten, müssen Sie die Zugriffsrechte aktivieren und einrichten sowie steuerungsspezifische Webserver-/FTP-Passwörter festlegen. Weitere Informationen zu Zugriffsrechten finden Sie im EcoStruxure Machine Expert - Programmierhandbuch.

HINWEIS:  Beim Herunterladen einer geklonten Anwendung auf die Steuerung wird zuerst die vorhandene Anwendung aus dem Speicher der Steuerung gelöscht, ungeachtet eventueller Zugriffsrechte, die in der Zielsteuerung aktiviert sein könnten.

Skript- und Dateigenerierung mithilfe von Massenspeicher

Klicken Sie im Hauptmenü auf Projekt > Massenspeicher (USB oder SD-Karte):

G-SE-0002104.2.gif-high.gif

 

 

Element

Beschreibung

Neu

Ein neues Skript erstellen

Öffnen

Ein Skript öffnen

Makros

Ein Makro einfügen

Ein Makro ist eine Abfolge von Einzelbefehlen. Makros ermöglichen die Durchführung gängiger Abläufe, beispielsweise den Upload oder Download einer Anwendung.

Generieren

Das Skript und alle erforderlichen Dateien auf der SD-Karte generieren

Befehl

Basisanweisungen

Quelle

Quelldateiverzeichnis auf dem PC oder der Steuerung

Ziel

Zielverzeichnis auf dem PC oder der Steuerung

Neu hinzufügen

Einen Skriptbefehl hinzufügen

Nach oben/unten

Reihenfolge der Skriptbefehle ändern

Löschen

Einen Skriptbefehl löschen

Beschreibung der Befehle:

Befehl

Beschreibung

Source (Strom liefernd)

Ziel

Syntax

Herunterladen

Lädt eine Datei von der SD-Karte in die Steuerung.

Wählen Sie die herunterzuladende Datei aus.

Wählen Sie das Zielverzeichnis auf der Steuerung aus.

'Download "/usr/Cfg/*"'

SetNodeName

Legt den Knotenname der Steuerung fest.

Neuer Knotenname

Knotenname der Steuerung

'SetNodeName "Name_SPS"'

Setzt den Knotenname der Steuerung zurück.

Standard-Knotenname.

Knotenname der Steuerung

'SetNodeName ""'

Upload

Lädt die in einem Steuerungsverzeichnis gespeicherten Dateien auf die SD-Karte.

Wählen Sie das Verzeichnis aus.

-

'Upload "/usr/*"'

Löschen

Löscht die Dateien in einem Steuerungsverzeichnis.

HINWEIS: Beim Löschen von '*' werden keine Systemdateien gelöscht.

Wählen Sie das Verzeichnis aus und geben Sie einen bestimmten Dateinamen ein. Wichtiger Hinweis: Standardmäßig werden alle Dateien im Verzeichnis ausgewählt.

 

-

'Delete "/usr/SysLog/*"'

Entfernt die Benutzerrechte von der Steuerung.

-

'Delete "/usr/*"'

Löscht die Dateien auf der SD-Karte oder die Dateien in einem Ordner auf der SD-Karte.

-

'Delete "/sd0/*"' oder 'Delete "/sd0/folder name"'

Reboot

Startet die Steuerung neu (nur nach Abschluss des Skripts verfügbar).

-

'Reboot'

HINWEIS: Wenn die Benutzerrechte in einer Steuerung aktiviert sind und der Benutzer nicht zum Lesen/Schreiben/Löschen im Dateisystem berechtigt ist, werden die Skripte zum Hochladen/Herunterladen/Löschen von Dateien deaktiviert. Hierzu gehört der Klonvorgang. Weitere Informationen zu Benutzerrechten finden Sie im EcoStruxure Machine Expert - Programmierhandbuch.

In der folgenden Tabelle werden die Makros beschrieben:

Makros

Beschreibung

Verzeichnis/Dateien

Download App

Lädt die Anwendung von der SD-Karte in die Steuerung.

/usr/App/*.app

/usr/App/*.crc

/usr/App/*.map

/usr/App/*.conf(1)

Upload App

Lädt die Anwendung von der Steuerung in die SD-Karte.

Download Sources

Das Projektarchiv von der SD-Karte in die Steuerung laden

/usr/App/*.prj

Upload Sources

Lädt das Projektarchiv von der Steuerung auf die SD-Karte.

Download Multi-files

Lädt mehrere Dateien von der SD-Karte in ein Steuerungsverzeichnis.

Vom Benutzer definiert

Upload Log

Lädt die Protokolldateien von der Steuerung auf die SD-Karte.

/usr/Log/*.log

(1): Wenn OPC UA konfiguriert ist

Übertragungsverfahren

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

oSie müssen mit der Funktionsweise der Maschine bzw. des Prozesses vertraut sein, bevor Sie dieses Gerät an die Steuerung anschließen.

oStellen Sie sicher, dass die erforderlichen Schutzvorrichtungen vorhanden sind, sodass ein unbeabsichtigter Gerätebetrieb keine Körperverletzung seitens des Personals bzw. keine Beschädigung des Materials zur Folge haben kann.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Schritt

Aktion

1

Erstellen Sie das Skript mithilfe des Editors Massenspeicher (USB oder SD-Karte).

2

Klicken Sie auf Generieren... und wählen Sie das Stammverzeichnis auf der SD-Karte aus.

Ergebnis: Skript und Dateien werden auf die SD-Karte übertragen.

3

Setzen Sie die SD-Karte in die Steuerung ein.

Ergebnis: Die Übertragung wird gestartet und die LED SD blinkt während der Dauer des Vorgangs.

4

Warten Sie bis zum Abschluss des Downloadvorgangs:

oWenn die LED SD (grün) aufleuchtet und die LED ERR (rot) regelmäßig blinkt, wurde der Download erfolgreich abgeschlossen.

oWenn die LED SD (grün) erlischt und die LEDs ERR und I/O  (rot) regelmäßig blinken, wurde ein Fehler erkannt.

5

Nehmen Sie die SD-Karte aus der Steuerung heraus.

HINWEIS: Die Änderungen werden nach dem nächsten Neustart übernommen.

Nachdem die Steuerung das Skript ausgeführt hat, wird das Ergebnis auf der SD-Karte aufgezeichnet (Datei /sys/cmd/Cmd.log).

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

Sehen Sie sich das Diagramm der Steuerungszustände in diesem Dokument an, um zu verstehen, welchen Zustand Ihre Steuerung nach dem Aus- und erneuten Einschalten annehmen wird.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.