Die PWM-Funktion (Pulse Width Modulation, Impulsbreitenmodulation) generiert ein programmierbares Impulswellensignal auf zweckbestimmten Ausgängen mit einem anpassbaren Arbeitszyklus und einer anpassbaren Frequenz.
Die Signalform hängt von folgenden Eingangsparametern ab:
oFrequenz Konfigurierbar:
ovon 0,1 Hz bis 20 kHz in Schritten zu je 0,1 Hz (Schnelle Ausgänge: Q0 bis Q3)
ovon 0,1 Hz bis 1 kHz in Schritten zu je 0,1 Hz (Standardausgänge: Q4 bis Q7)
oArbeitszyklus des Ausgangssignals von 0 % bis 100 % in Schritten zu je 1 % oder 0,1 % mit HighPrecision
Arbeitszyklus=Tp/T
Tp Impulsbreite
T Impulsdauer (1/Frequenz)
Wenn der Arbeitszyklus im Programm geändert wird, wird die Breite des Signals moduliert. Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Ausgangssignal mit variierenden Arbeitszyklen.
Die folgende Abbildung zeigt einen Arbeitszyklus von 20 %: