TM3_GetModuleInternalStatus: Abrufen des internen Status des TM3-Moduls
Diese Funktion füllt den pStatusBuffer mit der Statustabelle des Moduls ModuleIndex.
Darstellung in AWL (IL) und ST
Die allgemeine Darstellung in den Sprachen AWL (IL) oder ST finden Sie im Kapitel Darstellung von Funktionen und Funktionsbausteinen.
Beschreibung der E/A-Variablen
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Stellen Sie sicher, dass ein ausreichend großer pStatusBuffer für die Anzahl der zu lesenden Bytes zugewiesen wurde. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Tabelle beschreibt die Eingangsvariablen:
Eingang |
Typ |
Kommentar |
---|---|---|
ModuleIndex |
BYTE |
Index des Erweiterungsmoduls (0 für das Modul, das sich am nächsten bei der Steuerung befindet, 1 für das zweitnächste usw.). |
StatusOffset |
BYTE |
Offset des in der Statustabelle zu lesenden ersten Status. |
StatusSize |
BYTE |
Anzahl der in der Statustabelle zu lesenden Bytes. |
pStatusBuffer |
POINTER TO BYTE |
Puffer mit der Lesestatustabelle. |
In der folgenden Tabelle wird die Ausgangsvariable beschrieben:
Ausgang |
Typ |
Kommentar |
---|---|---|
TM3_GetModuleInternalStatus |
Gibt den Wert TM3_NO_ERR (00 hex) zurück, wenn der Befehl fehlerfrei ausgeführt wurde. Andernfalls wird der ID-Code des erkannten Fehlers zurückgegeben. |
Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie der interne Modulstatus abgerufen werden kann:
VAR
AMM3HT_Channel1_Input_Status: BYTE;
END_VAR
TM3_GetModuleInternalStatus(0, 1, 1, ADR(AMM3HT_Channel1_Input_Status));