Die serielle Leitung:
oDient zur Kommunikation mit Geräten, die das Modbus-Protokoll (entweder als Master oder Slave), das ASCII-Protokoll (Drucker, Modem usw.) und das Machine Expert-Protokoll (HMI usw.) unterstützen.
ogewährleistet eine 5-VDC-Spannungsverteilung.
Eigenschaft |
Beschreibung |
|
---|---|---|
Funktion |
Über die RS485- oder RS232-Software konfiguriert |
|
Anschlusstyp |
RJ45 |
|
Isolation |
Nicht potentialgetrennt |
|
Max. Baudrate |
1.200 bis 115.200 Bit/s |
|
Kabel |
Typ |
Geschirmt |
Maximale Länge (zwischen der Steuerung und einem isolierten Anschlusskasten) |
15 m (49 ft) für RS485 3 m (9.84 ft) für RS232 |
|
Polarisierung |
Für den Verbindungsaufbau wird die Softwarekonfiguration verwendet, wenn der Knoten als Master konfiguriert ist. 560-Ω-Widerstände sind optional. |
|
5-VDC-Spannungsversorgung für RS485 |
Ja |
HINWEIS: Manche Geräte setzen serielle RS485-Anschlüsse unter Spannung. Schließen Sie diese Spannungsleitungen nicht an Ihre Steuerung an, da sie die Elektronik des seriellen Steuerungsanschlusses beschädigen und zur Funktionsunfähigkeit des seriellen Anschlusses führen können.
HINWEIS |
GERÄT NICHT BETRIEBSBEREIT |
Verwenden Sie für die Verbindung von RS485-Geräten mit der Steuerung ausschließlich das serielle Kabel VW3A8306R••. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Abbildung zeigt die Pins am RJ45-Steckverbinder:
In der nachstehenden Tabelle wird die Anschlussbelegung des RJ45-Steckverbinders beschrieben:
Pin |
RS232 |
|
---|---|---|
1 |
N. v. |
|
2 |
N. v. |
|
3 |
N. v. |
N. v. |
4 |
N. v. |
D1 |
5 |
N. v. |
D0 |
6 |
N. v. |
N. v. |
7 |
N.C.* |
5 VDC |
8 |
Gemeinsam |
Gemeinsam |
*: 5 VDC, bereitgestellt von der Steuerung, kein Verbindungsaufbau
N. v.: Keine Verbindung
RxD: Empfangene Daten
TxD: Gesendete Daten
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Verbinden Sie keine Drähte mit ungenutzten Anschlüssen und/oder mit Anschlüssen, die als No Connection (N.C.) gekennzeichnet sind. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
In der folgenden Tabelle wird die Status-LED für die serielle Leitung beschrieben:
Bezeichnung |
Beschreibung |
LED |
||
---|---|---|---|---|
Farbe |
Status |
Beschreibung |
||
SL |
Serielle Leitung |
Grün |
Ein |
Verweist auf Aktivität auf der seriellen Leitung. |
Aus |
Keine serielle Kommunikation vorhanden. |