SD-Karte

Überblick

Halten Sie sich bei der Handhabung von SD-Karten an die nachstehenden Anweisungen, um die Beschädigung der karteninternen Daten oder eine Funktionsstörung der SD-Karte zu vermeiden:

HINWEIS

VERLUST VON ANWENDUNGSDATEN

oLagern Sie die SD-Karte nicht an Orten mit statischer Elektrizität oder potenziellen elektroma­gnetischen Wellen.

oSetzen Sie die SD-Karte keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und lagern Sie sie nicht in der Nähe von Heizungen oder anderen Orten, an denen hohe Temperaturen auftreten können.

oBiegen Sie die SD-Karte nicht.

oLassen Sie die SD-Karte nicht fallen oder gegen einen anderen Gegenstand prallen.

oSchützen Sie die SD-Karte vor Feuchtigkeit.

oBerühren Sie die Anschlüsse der SD-Karte nicht.

oZerlegen oder modifizieren Sie die SD-Karte nicht.

oVerwenden Sie ausschließlich FAT- oder FAT32-formatierte SD-Karten.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Der M251 Logic Controller erkennt keine SD-Karten mit NTFS-Format. Formatieren Sie die SD-Karte auf Ihrem Computer mit FAT oder FAT32.

Bei Verwendung des M251 Logic Controllers mit einer SD-Karte ist Folgendes zu beachten, um den Verlust wertvoller Daten zu vermeiden:

oEs kann jederzeit zu einem unbeabsichtigten Datenverlust kommen. Verloren gegangene Daten können nicht wiederhergestellt werden.

oWenn Sie die SD-Karte gewaltsam herausziehen, können die darauf gespeicherten Daten beschädigt werden.

oDie Entnahme einer SD-Karte, auf die gerade zugegriffen wird, kann die Beschädigung der SD-Karte oder der enthaltenen Daten zur Folge haben.

oWenn die SD-Karte beim Einführen in die Steuerung nicht ordnungsgemäß positioniert wird, kann es zu einer Beschädigung der Daten auf der Karte und in der Steuerung kommen.

HINWEIS

VERLUST VON ANWENDUNGSDATEN

oSichern Sie die Daten auf der SD-Karte regelmäßig.

oWährend des Zugriffs auf eine SD-Karte darf die Steuerung weder von der Spannungszufuhr getrennt noch zurückgesetzt werden, und die SD-Karte darf nicht eingeführt oder entfernt werden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

 

Die folgende Abbildung zeigt den SD-Kartensteckplatz:

G-SE-0032715.1.gif-high.gif

 

 

Mit dem Schreibschutzschieber können Sie Schreibvorgänge auf der SD-Karte unterbinden. Drücken Sie den Schieber wie in der Abbildung nach oben, um den Schreibschutz aufzuheben und Schreibvorgänge auf der SD-Karte zuzulassen. Vor der Verwendung einer SD-Karte sollten Sie sich die Anweisungen des Herstellers durchlesen.

G-SE-0015007.1.gif-high.gif

 

 

Schritt

Aktion

1

Schieben Sie die SD-Karte in den dafür vorgesehenen SD-Kartensteckplatz ein:

G-SE-0031890.1.gif-high.gif

 

 

2

Drücken Sie die Karte nach innen, bis ein Klicken zu hören ist:

G-SE-0031891.1.gif-high.gif

 

 

Merkmale des SK-Kartensteckplatzes

Aspekt

Kenndaten

Beschreibung

Unterstützter Typ

Standardkapazität

SD (SDSC)

Hohe Kapazität

SDHC

Globaler Speicher

Größe

16 GB max.

Merkmale der SD-Karte TMASD1

Kenndaten

Beschreibung

Unterstützte Entnahmevorgänge

Mindestens 1000 Male

Dauer der Dateispeicherung

10 Jahre bei 25 °C (77 °F)

Flash-Speichertyp

SLC NAND

Speichergröße

256 MB

Betriebstemperatur

–10 bis +85 °C (14 bis 185 °F)

Lagertemperatur

-25… +85°C (-13...185 °F)

Relative Feuchtigkeit

Max. 95 %, nicht kondensierend

Schreib-/Löschzyklen

ca. 3.000.000

HINWEIS: TMASD1 wurde umfassenden Tests in Verbindung mit der Steuerung unterzogen. Für andere im Handel erhältliche Karten wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Handelsvertreter.

HINWEIS: Die SD-Karte kann direkt mit Ihrem PC verwendet werden.