SSI-Modus - Beschreibung des Prinzips
Der Modus SSI (Synchronous Serial Interface) ermöglicht den Anschluss eines Absolutwertgebers.
Die Position des Absolutwertgebers wird über eine SSI-Verbindung gelesen.
Das folgende Schaltbild bietet einen Überblick über den Encoder im SSI-Modus:
Die folgende Abbildung zeigt einen SSI-Frame.
Der Dateninhalt kann konfiguriert werden, um die vom Absolutwertgeber weitergeleiteten Informationen anzupassen:
Parameter |
Bereich |
Kommentar |
---|---|---|
Übertragungsgeschwindigkeit |
100 kHz oder 250 kHz oder 500 kHz |
– |
Anzahl Bits pro Frame |
8 bis 64 Bits |
Frame-Länge = Implizite Anzahl von Header-Bits (0 bis 4) + Anzahl von Datenbits (8 bis 32) + Anzahl von Statusbits (0 bis 4) + Anzahl von Paritätsbits (0 oder 1). |
Anzahl Datenbits |
8 bis 32 Bits |
Die niederwertigen Bits (8 bis 32) geben Sie Auflösung pro Drehung an, und die höherwertigen Bits (0 bis 24) geben die Anzahl der Drehungen an. |
Anzahl Datenbits/Drehung |
8 bis 16 Bits |
– |
Anzahl Statusbits |
0 bis 4 Bits |
– |
Parität |
Keine Ungerade Gerade |
– |
Auflösungsverminderung |
0 bis 17 Bits |
Dieser Parameter erlaubt das Filtern von Daten. Die niederwertigen Bits werden ignoriert. |
Binärcodierung |
Binär Gray |
Binärcode oder Gray-Code. |