Geberschnittstelle

 

Geberschnittstelle

Überblick

Die folgende Abbildung zeigt die Geberschnittstelle der TM262M•-Referenzen:

G-SE-0067133.1.gif-high.gif

 

 

Die Geberschnittstelle unterstützt die folgenden Verbindungstypen:

oInkremental (RS422 (5 V oder 24 V))

oAbsolut (SSI)

Die Verwendung eines Absolutwertgebers (SSI) für die Positionserkennung bietet den Vorteil, dass die tatsächliche Position des sich bewegenden Objekts immer bekannt ist. Bei Start oder Neustart nach einem Spannungsausfall können die vom Geber zur Verfügung gestellten Daten daher sofort von der Steuerung verwendet werden.

Über die Geberschnittstelle kann die Geberspannungsversorgung bereitgestellt und gesteuert werden.

Die Spannungsversorgung für die Geberschnittstelle wird von der Steuerung über die Spannungs­versorgung der integrierten Digitalausgänge bereitgestellt.

Kenndaten

Die folgende Tabelle enthält die spezifischen Gebermerkmale:

Kenndaten

Beschreibung

Eingänge

Eingangsnennspannung

5 VDC

Grenzwerte für die Eingangsspannung

28,8 VDC

Eingangsnennstrom

1,5 mA/5 V

8 mA/24 V

Eingangsimpedanz

2,85 kΩ

Inkrementalgeber

Signaltyp

A+, A-, B+, B-, Z+, Z-

Maximale Betriebsfrequenz

200 kHz

Anzahl der Bits

32, mit konfigurierbarem Frame:

oAnzahl Umdrehungen

oAnzahl Bits/Umdrehung

oBinär- oder Gray-Format

oParität

SSI-Geber

Taktfrequenz

100 KHz, 250 KHz oder 500 KHz (auswählbar in EcoStruxure Machine Expert)

Uhrspannung

5 VDC

Spannungsversorgung für Geber (auswählbar in EcoStruxure Machine Expert)

Keine, 5 VDC oder 24 VDC:

Keine

Der Geber wird nicht mit Spannung versorgt.

5 VDC

Nennspannung: 5,1 VDC ± 5 %

Max. Stromstärke: 200 mA

Schutz gegen Überstrom und Kurzschluss: Nein

Spannungsrückkehr des Gebers: Ja (auswählbar in EcoStruxure Machine Expert). Typischer Schwellenwert: 2 V

24 VDC

Verwenden Sie eine geregelte und geglättete Stromversorgung an den 24 VDC-Netzeingängen der Anschlussklemme CN8, wobei die spezifischen Kenndaten der Spannungsgrenzen und des Welligkeitsfaktors für den Geber angegeben sind.

Nennspannung: 24 VDC mit -0,7 VDC typischem internen Spannungsabfall

Max. Stromstärke: 200 mA

Schutz gegen Überstrom und Kurzschluss: Ja Max. Stromstärke: < 1,5 A

Spannungsrückkehr des Gebers: Ja (auswählbar in EcoStruxure Machine Expert). Typischer Schwellenwert: 9 V

Isolation

Zwischen Gebersignalen und interner Logik

550 VAC, für 1 Min.

Steckverbinder

Typ

Enfernbarer 15-poliger Sub-D HD

Haltbarkeit (Ein-/Aussteckvorgänge)

> 100 Vorgänge

Kabel

Typ

Twisted Pair, geschirmt

Länge

≤ 250 kHz: 100 m (328 ft) max. Siehe Hinweis unten.

500 kHz: 50 m (164 ft) max. Siehe Hinweis unten.

HINWEIS: Berechnung der max. Kabellänge

Max. Kabellänge [m] = Max. Spannungsabfall für das Kabel [V] x Leitungsquerschnitt (mm2)/(Geberstrom [A] x 0,0171 (Ω mm²/m])

Hierbei gilt Folgendes:

Max. Spannungsabfall für das Kabel = (Min. Modul-Ausgangsspannung - Min. Geber-Eingangsspannung)/2

Beispiel:

Geber verbraucht 100 mA mit einer Spannung von 4,5 bis 5,5 V

Min. Modul-Augangsspannung = 5,1 VDC x 0,95 = 4,845 VDC

Max. Spannungsabfall für das Kabel = (4,845 VDC - 4,5 VDC)/2 = 0,1725 VDC

Max. Kabellänge 0,14 mm2 = 0,1725 x 0,14/(0,1 x 0,0171) = 14 m

Max. Kabellänge 0,50 mm2 = 0,1725 x 0,50/(0,1 x 0,0171) = 50 m

Anschlussbelegung

Die Geberschnittstelle besteht aus einer 15-poligen Sub-D-HD-Steckverbindung.

Die folgende Abbildung illustriert die Nummerierung der Steckkontakte:

G-SE-0001275.1.gif

 

 

In der folgenden Tabelle werden die Geber-Steckkontakte (Pins) beschrieben:

Beschreibung

Geber

Pin

Drahtfarben

Inkrementalgeber

A+

1

Rot/Weiß

A-

2

Braun

Z+

4

Orange

Z-

5

gelb

B+

10

Weiß

B-

11

Violett

SSI-Absolutwertgeber

SSI-Daten +

1

Rot/Weiß

SSI-Daten -

2

Braun

CLKSSI +

6

Grün

CLKSSI -

14

Hellbraun

5-V-Geberversorgung

+ 5 VDC

15

Hellviolett

0 VDC

8

Rosa

24-V-Geberversorgung

+ 24 VDC

7

Blau

0 VDC

8

Rosa

Geberspannungsversorgung (Rückmeldung)(1)

Versorgungsrückleitung

13

Hellgrün

Abschirmung

 

Gehäuse

Kabel-Geflechtschirm

(1)   Erkennung der Geberversorgung von der Steuerung. Standard: Rückmeldung erfolgt, wenn kein Signal vorhanden ist.

Verdrahtungsplan

Die nachstehende Abbildung zeigt den Verdrahtungsplan eines Inkrementalgebers (RS422/24 VDC), der an der Geberschnittstelle montiert ist:

G-SE-0067286.1.gif-high.gif

 

 

Die nachstehende Abbildung zeigt den Verdrahtungsplan eines Inkremtalgebers (RS422/5 VDC oder Push-Pull), der an der Geberschnittstelle montiert ist:

G-SE-0067287.1.gif-high.gif

 

 

Die nachstehende Abbildung zeigt den Verdrahtungsplan eines SSI-Absolutwertgebers, der an der Geberschnittstelle montiert ist:

G-SE-0067288.1.gif-high.gif

 

 

G-SE-0076104.1.gif-high.gif

 

*   Verwenden Sie eine Sicherung des Typs T, die für die Last geeignet ist (nicht mehr als 2,5 A)