Eigenschaften und Verdrahtung der DC-Spannungsversorgung
In diesem Abschnitt werden die Merkmale und Verdrahtungspläne der DC-Spannungsversorgung vorgestellt.
Gültiger Spannungsbereich der DC-Spannungsversorgung
Wenn der angegebene Spannungsbereich nicht eingehalten wird, erfolgt die Umschaltung der Ausgänge ggf. nicht wie erwartet. Verwenden Sie geeignete Sicherheitssperren und Spannungsüberwachungskreise.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Empfehlungen zur DC-Spannungsversorgung
Der M262 Logic/Motion Controller und integrierte E/A) erfordern Spannungsversorgungen mit einer Nennspannung von 24 VDC. Die 24-VDC-Spannungsversorgung muss eine Schutzkleinspannung (Protective Extra Low Voltage,PELV) nach IEC 61140 sein. Für diese Spannungsversorgung besteht eine Potenzialtrennung zwischen den elektrischen Ein- und Ausgangsschaltkreisen der Spannungsversorgung.
|
ÜBERHITZUNGS- UND BRANDGEFAHR |
oDie Geräte dürfen nicht direkt an die Netzspannung angeschlossen werden. oVerwenden Sie für die Spannungszufuhr für die Geräte nur isolierte PELV-Spannungsversorgungen und -Schaltkreise 1. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
1 Zur Gewährleistung der Konformität mit den UL-Anforderungen (Underwriters Laboratories) muss die Spannungsversorgung darüber hinaus den verschiedenen Kriterien von NEC Class 2 entsprechen und über eine inhärente Strombegrenzung auf eine maximale Ausgangsleistungsverfügbarkeit von weniger als 100 VA verfügen (ca. 4 A bei Nennspannung) bzw. nicht inhärent begrenzt, aber mit einer zusätzlichen Schutzvorrichtung ausgestattet sein, z. B. mit einem Leistungsschalter oder einer Sicherung, die die Anforderungen von UL 61010-1, Abschnitt 9.4 für leistungsbegrenzte Stromkreise erfüllt. In jedem Fall darf die Stromgrenze nie den in den elektrischen Kenndaten und Verdrahtungsplänen in der vorliegenden Dokumentation für das Gerät angegebenen Grenzwert überschreiten. In jedem Fall muss die Spannungsversorgung geerdet und die Stromkreise der Klasse II (Class 2) müssen separat von anderen Stromkreisen verlegt werden. Wenn die in den elektrischen Kenndaten oder Verdrahtungsplänen angegebene Nennkapazität größer ist als als die vorgegebene Stromgrenze, können mehrere Class 2-Spannungsversorgungen verwendet werden.
Die nachstehende Tabelle enthält die Kenndaten der für die Steuerung erforderlichen DC-Spannungsversorgung:
Eigenschaft |
Wert |
|
---|---|---|
Bemessungsspannung |
24 VDC |
|
Gültiger Spannungsbereich der Spannungsversorgung |
20,4...28,8 VDC (Welligkeit ±10 % Un) |
|
Stromunterbrechungszeit - Immunität |
Min. 3 ms |
|
Maximaler Einschaltstrom |
40 A |
|
Maximale Stromaufnahme |
82 W Einschließlich max. 25 W, verfügbar für die TM3-Erweiterungsmodule Einschließlich max. 45 W, verfügbar für die TMS-Erweiterungsmodule |
|
Isolation |
zwischen DC-Spannungsversorgung und interner Logik |
Nicht isoliert |
zwischen DC-Spannungsversorgung und Erde |
780 VDC |
|
Verpolungsschutz |
Ja |
Unterbrechung der Stromversorgung
Der M262 Logic/Motion Controller muss von einer externen 24-V-Spannungsquelle versorgt werden. Sofern die Steuerung an eine geeignete Spannungsversorgung angeschlossen ist, arbeitet sie bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung wie von den IEC-Normen verlangt mindestens 10 ms lang normal weiter.
Bei der Planung der Spannungsverwaltung für die Steuerung muss die Dauer von Spannungsunterbrechungen aufgrund der schnellen Zykluszeit der Steuerung berücksichtigt werden.
Während der Spannungsunterbrechung können potenziell zahlreiche Scanvorgänge der Logik und infolgedessen Aktualisierungen der E/A-Abbildtabelle erfolgen, wobei die Eingänge, die Ausgänge oder beide nicht mit externer Spannung versorgt werden, je nach der Architektur des Spannungssystems und der Umstände der Spannungsunterbrechung.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oÜberwachen Sie jede im Steuerungssystem verwendete Spannungsquelle einzeln, einschließlich der Eingangs-/Ausgangsspannungsversorgungen und der Spannungsversorgung der Steuerung, um ein geeignetes Herunterfahren des Systems bei Störungen des Spannungssystems gewährleisten zu können. oDie Eingänge, die die einzelnen Spannungsversorgungsquellen überwachen, dürfen nicht gefiltert werden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Verdrahtungsplan der DC-Spannungsversorgung für die Steuerung
Die folgende Abbildung zeigt die Verdrahtung der DC-Spannungsversorgung für die Steuerung:
(1) Alarmrelais
* Sicherung Typ T
Weitere Informationen zu den Verdrahtungsanforderungen finden Sie in den Regeln für Klemmenleisten.