Erste Schritte in Machine Expert - Safety
Start von Machine Expert - Safety, Anmeldung und Gerätebestätigung
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie in der Gerätebaumstruktur in Logic Builder mit der rechten Maustaste auf den Knoten Safety_PLC (SLC) und wählen Sie Machine Expert - Safety > Projekt bearbeiten [Ethernet_1 > Safety_PLC] im Kontextmenü aus. HINWEIS: Beim ersten Start von Machine Expert - Safety nach der Softwareinstallation aber vor der Eingabe eines Lizenzschlüssels für die permanente Softwareaktivierung müssen Sie sich einmal registrieren, um eine Testversion zu aktivieren. Halten Sie sich dazu an die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. Ergebnis: Machine Expert - Safety wird gestartet und das sicherheitsbezogene Projekt automatisch generiert. Das Dialogfeld Projektanmeldung wird angezeigt. |
2 |
Sie müssen ein Passwort für die Projektebenen (Zugriffsebenen) Development (Entwicklung) und Commissioning (Inbetriebnahme) des Tools erstellen, wenn Sie das sicherheitsbezogene Projekt in Machine Expert - Safety zum ersten Mal öffnen. (Für die niedrigste Zugriffsebene Maintenance (Wartung) ist kein Passwort erforderlich.) Auf der Ebene Development ist der komplette Funktionsumfang von der Programmierung bis zum Debugging verfügbar. Ergebnis: Das Dialogfeld Geänderte SDIO-Geräte bestätigen wird angezeigt. Detaillierte Informationen zum Passwortschutz finden Sie im Kapitel Passwortschutz für Projekte und Safety Logic Controller im Benutzerhandbuch von EcoStruxure Machine Expert - Safety. |
3 |
Bestätigen Sie die sicherheitsbezogenen Geräte durch Auswahl der entsprechenden Kontrollkästchen und Klicken auf OK. |
Hinweise zur Gerätesynchronisation zwischen EcoStruxure Machine Expert und Machine Expert - Safety
oBeim Öffnen eines sicherheitsbezogenen Projekts wird die Liste der sicherheitsbezogenen Geräte im Standardprojekt mit der im sicherheitsbezogenen Projekt enthaltenen Geräteliste synchronisiert. Die Gerätesynchronisation wird kontinuierlich wiederholt, solange das Projekt in Machine Expert - Safety geöffnet ist. Dadurch wird jede Änderung im Standardprojekt erfasst und in das sicherheitsbezogene Projekt übertragen.
oWenn Sie die Änderungen in der Geräteliste ablehnen, wird Machine Expert - Safety geschlossen.
oDie Gerätesynchronisation ist nur möglich, wenn Sie bei Machine Expert - Safety auf Entwicklungsebene angemeldet sind.
oWenn Sie Änderungen in der Buskonfiguration auf das sicherheitsbezogene Projekt anwenden, wird jede Änderung in das Projektereignisprotokoll aufgenommen und kann später nachverfolgt werden.
HINWEIS: Begriffsdefinition: Standard = nicht-sicherheitsbezogen. Der Begriff „Standard“ bezieht sich stets auf nicht-sicherheitsbezogene Elemente/Objekte. Beispiel: Ein Standard-Prozessdatenelement wird nur von einem nicht-sicherheitsbezogenen E/A-Gerät, d. h. einem Standardgerät geschrieben/gelesen. Standardvariablen/-funktionen/-FBs sind nicht-sicherheitsbezogene Daten. Der Begriff „Standardsteuerung“ kennzeichnet den nicht-sicherheitsbezogenen Logic/Motion Controller.