Inbetriebnahme des Logic/Motion Controller - Teil 1
Überblick
Sobald Sie die Geräte konfiguriert haben, stellen Sie eine Verbindung zum Logic/Motion Controller her und testen Sie die Sercos-Kommunikation. Darüber hinaus ist ein Sercos-Hochlauf bis Phase 2 erforderlich.
Verbindungsaufbau und Download in den Logic/Motion Controller
Schritt
|
Aktion
|
1
|
Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf den Steuerungsknoten.
|
2
|
Wählen Sie die Registerkarte Kommunikationseinstellungen aus.
|
3
|
Doppelklicken Sie auf Ihre Steuerung in der Liste.
(Sollte Ihre Steuerung nicht aufgeführt sein, dann aktualisieren Sie die Liste.)
|
4
|
Prüfen Sie die definierte Target IP Address und den Connection Mode.
|
5
|
Wählen Sie Online > Anmelden aus, klicken Sie auf den Befehl Anmelden in der Hauptsymbolleiste oder drücken Sie Alt + F8.
|
6
|
Bestätigen Sie die sicherheitsbezogene Meldung durch Drücken von Alt + F.
|
7
|
Bestätigen Sie das Dialogfeld mit der Meldung zur Anmeldung mit Ja.
|
8
|
Wenn die Steuerung eine andere Anwendung ausführt, müssen Sie bestätigen, dass diese Anwendung durch das neue Projekt überschrieben wird.
|
9
|
Wenn die Steuerung bereits konfiguriert wurde, müssen Sie die Post-Konfiguration - Warnung mit OK bestätigen, um fortfahren zu können.
|
10
|
Starten Sie die Anwendungsausfürhung durch Auswahl des Befehls Debug > Start oder durch Drücken von F5.
|
11
|
Bestätigen Sie den Betriebsstart durch einen Klick auf Ja im Dialogfeld.
|
Prüfen der Sercos-Porteinstellung
Schritt
|
Aktion
|
1
|
Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf den Knoten Ethernet_1.
|
2
|
Vergleichen Sie die auf der linken Seite angezeigte (konfigurierte) IP-Adresse mit der (aktuellen) auf der rechten Seite. Beide sollten gemäß der Konfiguration im Kapitel Konfiguration des Ethernet-Ports 1 denselben Wert aufweisen.
|
Sercos-Hochlauf
Der Sercos-Master weist die IP-Adressen der zugehörigen Slaves in der Sercos-Phase 2 zu. Aus diesem Grund müssen Sie einen Sercos-Hochlauf durchführen. Im aktuellen Szenario führt das zu einem Sercos-Fehler, da der SLC noch nicht konfiguriert ist (es wurde kein sicherheitsbezogenes Programm heruntergeladen).
Schritt
|
Aktion
|
1
|
Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf Sercos_Master.
|
2
|
Klicken Sie auf die erste Editor-Registerkarte Schneider Electric Sercos III - Parameter.
|
3
|
Öffnen Sie die Parametergruppe SercosPhaseChanger.
Der aktuelle Wert NRT/-1 gibt an, dass der Sercos-Bus nicht in Betrieb ist.
|
4
|
Wählen Sie in der Tabellenzelle DesiredPhase | Prepared Value den Wert Phase 2 / 2 aus.
|
5
|
Schreiben Sie den eingegebenen Wert durch Auswahl des Befehls Debug > Werte schreiben oder durch Drücken von Strg + F7.
Die Zelle ActualValue | Current Value verweist auf den Hochlauf des Busses.
Ergebnis: Der Hochlauf führt zu einem PhaseError / 11, da der SLC noch keine sicherheitsbezogene Anwendung erhalten hat und seine Kommunikationsparameter noch nicht definiert wurden. Es wurden jedoch die IP-Adressen zugewiesen, und das war das eigentliche Ziel des Hochlaufs.
|
Detaillierte und weiterführende Informationen zu Sercos-Bus und Inbetriebnahme finden Sie im Benutzerhandbuch für Sercos für M262 Logic/Motion Controller.
Prüfen von Typ und Firmwareversion des SLC
Schritt
|
Aktion
|
1
|
Doppelklicken Sie in der Gerätebaumstruktur auf den Knoten Safety PLC.
|
2
|
Öffnen Sie im Parametereditor auf der rechten Seite die Registerkarte Schneider Electric Sercos III - Parameter.
|
3
|
Öffnen Sie die Parametergruppe SlcRelatedConfiguration.
|
4
|
Vergewissern Sie sich, dass der Parameter SafeLogicType dem verwendeten SLC-Typ entspricht.
|
5
|
Öffnen Sie die Parametergruppe ElectronicLabel.
|
6
|
Stellen Sie sicher, dass der Eintrag SoftwareRevision der erforderlichen Firmwareversion gemäß den Angaben in den Versionshinweisen entspricht. Ist das nicht der Fall, dann aktualisieren Sie Ihre SLC-Firmware. Sie können die Versionshinweise über den EcoStruxure Machine Expert Installer aufrufen.
|
Fahren Sie mit dem sicherheitsbezogenen Teil Ihrer Anwendung fort.