Konfigurieren der Antriebsparameter für den zyklischen Datenaustausch
Um die Struktur und die Inhalte der MDTs und der ATs für eine zyklische Kommunikation einrichten zu können, muss Sercos wissen, welche der antriebsspezifischen Parameter, die von einem Antrieb zur Verfügung gestellt werden, für Ihre Anwendung erforderlich sind. Die Firmware fügt standardmäßig eine Reihe von Parametern hinzu. Die verbleibenden Parameter müssen von Ihnen hinzugefügt werden. Allgemeine Informationen über Parameter finden Sie im Kapitel Sercos-Parameter.
Folgende Parameter werden standardmäßig hinzugefügt, wenn Sie einen Antrieb als Slave-Gerät zum Sercos-Master hinzufügen:
oS-0-0134 Drive control
Dieser Parameter definiert den Betriebsmodus eines Antriebs und löst Funktionen aus, darunter das Aktivieren und Deaktivieren der Endstufe oder auch das Anhalten und Stoppen. Wird in MDT verwendet.
oS-0-0135 Drive status
Dieser Parameter enthält Informationen über den Status eines Antriebs mit Bezug auf die Einstellungen, die über den Parameter S-0-0134 Drive control kontrolliert werden. Wird in AT verwendet.
oS-0-0047 Position command value
Dieser Parameter definiert die Referenz oder die Zielposition für einen Antrieb. Weitere Parameter definieren die Einheit, die Skalierung, den Konvertierungsfaktor und die Stellen nach dem Komma. Wird in MDT verwendet.
oS-0-0051 Position feedback value
Dieser Parameter enthält die aktuelle, von einem Antrieb angegebene Position. Wird in AT verwendet.
oS-0-0390 Diagnostic number
Dieser Parameter enthält detaillierte Diagnoseinformationen, die von einem Slave oder einem untergeordneten Gerät zur Verfügung gestellt werden. Wird in AT verwendet.
Nur der Parameter S-0-0390 kann von der Standardzuordnung entfernt werden.
Hinzufügen zusätzlicher Parameter zur benutzerspezifischen Zuordnungsliste
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Zeigen Sie den Gerätebaum an und klicken Sie dazu auf Ansicht > Navigatoren > Gerätebaum. |
2 |
Doppelklicken Sie im Gerätebaum Modicon M262 Motion Controller unter dem Knoten SercosMaster (Sercos Master) auf den zu konfigurierenden Sercos-Slave. |
3 |
Zeigen Sie die Registerkarte Allgemeine Ein- und Ausgänge an. Die Registerkarte Allgemeine Ein- und Ausgänge ist in zwei Bereiche für Eingänge (links) und Ausgänge (rechts) untergliedert. Die Ein- und Ausgänge werden aus der Sicht des Sercos-Masters angezeigt. Die Parameter für die zyklischen Eingangsdaten entsprechen Feedback-Werten vom Antrieb, darunter die aktuelle Position, die aktuelle Geschwindigkeit und die Diagnoseinformationen. Sie kommen normalerweise in den ATs zur Anwendung. Zu den Parametern für die zyklischen Ausgangsdaten gehören z. B. Zielwerte für die Geschwindigkeit oder das Drehmoment. Sie kommen normalerweise in den MDTs zur Anwendung. |
4 |
Klicken Sie im Bereich Eingänge oder Ausgänge je nach dem Parameter, den Sie hinzufügen möchten auf Hinzufügen.... Es erscheint das Dialogfeld Eingangskonfiguration oder Ausgangskonfiguration. |
5 |
Wählen Sie im Dialogfeld Eingangskonfiguration oder Ausgangskonfiguration einen oder mehrere Parameter in der Liste. Im Fenster Eingangskonfiguration / Ausgangskonfiguration erscheint eine Liste mit den von einzelnen Geräten unterstützten Parametern. Ein Parameter kann auch durch die Eingabe des Namens mitsamt zusätzlicher Werte, z. B. Funktionsgruppe (FG), Strukturinstanz (SI) oder Strukturelement (SE) im entsprechenden Feld hinzugefügt werden. Wenn Sie einen ungültigen Parameter eingeben, ist die Durchführung eines Phasenhochlaufs nicht möglich. Über das Kontrollkästchen Unterstützt CC können Sie festlegen, ob der Parameter die Slave-überschreitende Kommunikation unterstützt. Die maximale Anzahl von Parametern ist durch den Antrieb beschränkt. Wenn Sie diese Beschränkung überschreiten, ist die Durchführung eines Phasenhochlaufs nicht möglich. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten die für die Anwendung erforderlichen Parameter hinzugefügt werden. |