Dieses Thema enthält folgende Informationen:
Wozu dient die Projektzertifizierung?
Nachdem Sie ein sicherheitsbezogenes Projekt in Betrieb genommen und abgeschlossen haben, muss das Projekt einen Abnahmetest durchlaufen. Nachdem dieser Test bestanden wurde, führt jede nachträgliche Änderung am Projekt zu neuen Überprüfungen und erneuten Validierungen, die wiederum neue Aufwände und Kosten bedeuten.
Um unerwünschte wiederholte Validierungen zu vermeiden, bietet EcoStruxure Machine Expert - Safety die Möglichkeit, das sicherheitsbezogene Projekt zu zertifizieren. Ein zertifiziertes Projekt ist durch ein Kennwort gegen bestimmte Änderungen geschützt (siehe Tabelle unten).
Um ein bereits zertifiziertes Projekt bearbeiten zu können, muss das Zertifizierungskennwort eingegeben werden.
Die Projektzertifizierung wie auch das Aufheben der Zertifizierung werden im Systemereignisprotokoll vermerkt.
So zertifizieren Sie ein Projekt
Wählen Sie 'Projekt > Projektzertifizierung…'.
Der Menüpunkt 'Projektzertifizierung' ist nur verfügbar, wenn das Projekt zuvor erfolgreich kompiliert wurde.
Legen Sie im Dialog 'Projektzertifizierung' ein Zertifizierungskennwort fest, indem Sie es in beide Eingabefelder eingeben und bestätigen Sie den Dialog.
HINWEIS:
Ein Kennwort ist nur dann sicher, wenn es vertraulich behandelt wird und keine persönlichen oder andere offensichtliche Angaben enthält. Zusätzlich bietet eine Mischung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen den bestmöglichen Schutz. Ihr Kennwort muss aus mindestens 6 und höchstens 10 Zeichen bestehen, wobei zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden wird.
Das Projekt ist nun zertifiziert und gesperrt (dennoch erlaubte Aktionen sind in der Tabelle unten aufgelistet). Die Zertifizierung wird ganz rechts in der Statuszeile angezeigt:
Die Projektzertifizierung wie auch das Aufheben der Zertifizierung werden im Systemereignisprotokoll vermerkt.
Ein Projekt kann nur zertifiziert werden, wenn es zuvor erfolgreich kompiliert wurde.
So heben Sie die Projektzertifizierung auf
Wählen Sie 'Projekt > Projektzertifizierung…'.
Es erscheint der Dialog 'Projektzertifizierung'.
Geben Sie das Zertifizierungskennwort ein und bestätigen Sie den Dialog, um das Projekt zu entsperren.
Einschränkungen durch das Zertifizierungskennwort
Die folgende Tabelle listet die Aktionen auf, die für ein zertifiziertes Projekt erlaubt sind.
Vorgang |
Erlaubt |
Rücksetzen des Ereignisprotokolls |
Nein für Projektereignisse Ja für Systemereignisse |
POEs erzeugen |
Nein |
POEs öffnen |
Ja |
Arbeitsblätter öffnen |
Ja |
POE-Struktur ändern |
Nein |
Code einer POE ändern |
Nein |
Variablendeklarationen ändern |
Nein |
Ändern der Geräteparametrierung |
Nein |
Projekt kompilieren |
Ja |
Variablenstatus (Onlineanzeige der aktuellen Variablenwerte) |
Ja |
Senden des Projekts |
Ja |
Debug-Modus aktivieren |
Ja |
Variablen forcen im Debug-Modus |
Ja |
Variablen überschreiben im Debug-Modus |
Ja |
Bearbeiten der Projektdokumentation (Projekt-Info) |
Nein |
Dateien herunterladen |
Ja |
"Ersetzen" und "Global Ersetzen" im Projekt |
Nein |
Zertifizierungskennwort vergessen - So erhalten Sie ein einmaliges Zertifizierungskennwort
Sie können ein einmaliges Kennwort zum Aufheben der Projektzertifizierung beim EcoStruxure Machine Expert - Safety-Support anfordern.
Wählen Sie 'Projekt > Projektzertifizierung…'.
Geben Sie im Dialog 'Projektzertifizierung' ein beliebiges Kennwort bestehend aus 6-10 Zeichen ein.
Halten Sie die <Strg>-Taste gedrückt während Sie den Dialog 'Projektzertifizierung' mit 'OK' bestätigen.
Es erscheint der Dialog 'Einmaliges Kennwort' und zeigt einen vom EcoStruxure Machine Expert - Safety erzeugten Anforderungscode für ein Kennwort an.
Fordern Sie bei Ihrem Ansprechpartner bei Schneider Electric ein einmaliges Kennwort für diesen Code an.
Geben Sie das erhaltene Kennwort in den Dialog 'Einmaliges Zertifizierungskennwort' ein, um das Projekt zu entsperren.