Editor-Assistent

 

Der Editor-Assistent dient zum Einfügen und Ersetzen von Funktionen und Funktionsbausteinen in Code-Arbeitsblättern. Er kann auch zum Aufrufen der Bausteinhilfe verwendet werden. Der andockbare Editor-Assistent ist in zwei Bereiche unterteilt:

Um den Editor-Assistenten zu öffnen, drücken Sie <Umschalt> + <F2> oder klicken in der Symbolleiste auf das Symbol 'Editor-Assistent'.

ico_EditWiz.gif

FUs/FBs werden per Drag & Drop in den FBS/KOP-Code eingefügt. Linksklicken Sie in der 'Gruppe' auf den gewünschten Baustein, ziehen Sie den Baustein in das Code-Arbeitsblatt, fügen Sie den Umriss des Bausteins mit einem Linksklick ein und legen Sie ihn dann mit einem erneuten Linksklick ab. Die detaillierte Vorgehensweise finden Sie im Thema "Funktionen/Funktionsbausteine einfügen".

HINWEIS:

Indem Sie den Baustein auf einem freien Anschlusspunkt eines anderen Objekts oder auf einer bestehenden Verbindung­slinie ablegen, verbinden Sie ihn direkt beim Einfügen.

HINWEIS:

Der Editor-Assistent in auch in ST verfügbar. Die benötigten Objekte als Code-Vorlagen aus dem Editor-Assistenten in den Code zu ziehen, ist die bequemste Methode, um Funktionen/FBs in ST zu bearbeiten. Lesen Sie hierzu das Thema "ST-Code programmieren: Funktionen/Funktions­bausteine: Einfügen".

Gruppen und Symbole im Editor-Assistenten

Die Farbe und Art eines Symbols deutet auf die Herkunft der jeweiligen Funktion oder des FB hin:

Je nach ausgewählter Gruppe stehen im Editor-Assistenten folgende Funktionen/Funktionsbausteine zur Auswahl:

Aufrufen der Hilfe zu Funktionen und Funktionsbausteinen aus dem Editor-Assistenten

  1. Wählen Sie in der Dropdown-Combobox 'Gruppe' die gewünschte FU/FB-Gruppe aus.

  2. Rechtsklicken Sie im Auswahlbereich des Editor-Assistenten auf den gewünschten Baustein und wählen Sie 'Hilfe zu FB/FU' im Kontextmenü.

    Es erscheint eine kontextsensitive Hilfe zum markierten Objekt.

So passen Sie das Fenster an

Sie können das Fenster anpassen, indem Sie es loslösen, an eine andere Position verschieben, seine Größe ändern, usw. Weitere Infor­mationen hierzu finden Sie im Thema "Anpassen von Fenstern".

Automatisches Ausblenden (unverankerte Fenster): Nicht benötigte Fenster lassen sich mit der automatischen Ausblendefunktion minimieren. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie in der Titel­leiste des Fensters auf das Symbol ico_AutoHideWindow_Off.gif. Bei aktivierter Ausblendefunk­tion, wird für dieses Fenster das Symbol ico_AutoHideWindow_On.gif angezeigt. Um das Fenster wieder anzuzeigen, setzen Sie den Cursor auf das minimierte Fenster.