Implizite Rückkopplungen in FBS

 

In FBS können implizite Rückkopplungen programmiert werden. Dabei müssen die beteiligten Variablen als sogenannte Rückkopplungsvari­ablen deklariert sein und es müssen die unten stehenden Regeln befolgt werden. Implizite Rückkopplungen können beispielsweise verwendet werden, um ein speicherndes Verhalten der Sicherheitslogik zu realis­ieren (z.B. Flip-Flop oder Zykluszähler). Bei der Programmierung impliziter Rückkopplungen weist die Sicherheitslogik ein speicherndes Verhalten auf, aus der ein komplexes Zeitverhalten der gesamten Applikation entstehen kann.

WARNUNG

UNBEABSICHTIGTER BETRIEBSZUSTAND DES GERÄTS

  • Verifizieren Sie die mögliche Auswirkung programmierter impliziter Rückkopplungen auf die Performance Ihrer Applikation.

  • Stellen Sie sicher, dass geeignete organisatorische Maßnahmen (gemäß zutreffender Sektornormen) getroffen wurden, um Gefähr­dungen im Falle einer ungewollten oder falschen Funktion der Sicherheitslogik zu vermeiden.

  • Betreten Sie den Betriebsbereich nicht, während die Maschine in Betrieb ist.

  • Stellen Sie sicher, dass keine anderen Personen den Betriebsbereich betreten können, während die Maschine in Betrieb ist.

  • Beachten Sie die vorgegebenen Richtlinien in relevanten Sektor­normen, wenn die Maschine in einer anderen Betriebsart als "In Betrieb" läuft.

  • Verwenden Sie geeignete Sicherheitsverriegelungen, wenn eine Gefahr für Personen und/oder Ausrüstung besteht.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Regeln zur Programmierung impliziter Rückkopplungen in FBS

Beispiel

ExplicitFeedback_Example.gif