FBS/KOP Grafischer Code-Editor (allgemeine Beschreibung)

 

Im FBS/KOP-Code-Editor entwickeln Sie das Programm der Sicherhe­itssteuerung in den grafischen IEC 61131-Programmiersprachen FBS und KOP.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Einfügen und Bearbeiten von Code-Objekten finden Sie im Hilfekapitel "FBS/KOP-Code programmieren".

Sie können den Editor für FBS/KOP-Code im Offline-Modus und im Online-Modus verwenden.

HINWEIS:

EcoStruxure Machine Expert - Safety verfügt über eine Zertifi­zierungsverwaltung, mit der Sie ein Projekt nach erfolgter Inbetrieb­nahme zertifizieren können. Ein zertifiziertes Projekt ist durch ein Kennwort gegen Änderungen geschützt. (Nachträgliche Änderungen würden eine erneute Abnahmeprozedur und Zertifizierung des Projekts nach sich ziehen.)

Lässt sich ein Projekt nicht bearbeiten, obwohl Sie korrekt angemeldet sind, prüfen Sie bitte, ob das Projekt bereits zertifiziert ist. Die Zertifi­zierung wird ganz rechts in der Statuszeile angezeigt:

Statusbar_CertificationOn.GIF 

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Projektzertifi­zierung".

Offline-Modus = Bearbeitungsmodus

Der Offline-Modus des Editors dient zur Entwicklung des Program­mcodes. Dabei werden wiederum zwei Bearbeitungsmodi unter­schieden: Der Markierungsmodus und der Verbindungsmodus.

ico_Mark.gif

Der Markierungsmodus ist der Standardmodus. Darin können Sie Objekte markieren oder die Eigenschaftendialoge der Objekte aufrufen. Sie aktivieren diesen Modus, indem Sie entweder den Menüpunkt 'Bearbeiten > Objekt markieren' auswählen oder <Strg> + <M> drücken oder indem Sie auf das Symbol 'Markieren' klicken.

ico_Connect.gif

Im Verbindungsmodus können Sie Verbindungslinien zwischen Objekten zeichnen. Sie aktivieren diesen Modus, indem Sie entweder den Menüpunkt 'Bearbeiten > Objekt markieren' auswählen oder <Strg> + <L> drücken oder indem Sie auf das Symbol 'Verbinden' klicken.

Hier finden Sie verwandte Themen

Online-Modus = Variablenstatus/Debug-Modus

Nachdem Sie das Applikationsprogramm für die Sicherheitssteuerung fertig gestellt haben, erzeugen Sie durch Kompilieren den Code für die Sicherheitssteuerung. Nach dem Kompilieren und Herunterladen der Applikation in die Sicherheitssteuerung, können Sie den Code-Editor im Online-Modus dazu verwenden, um Online-Werte (Variablenstatus) anzuzeigen und Debug-Operationen auszuführen. Im Online-Modus können Arbeitsblätter nicht editiert werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Debuggen: Forcen, Überschreiben, Einzelzyklus-Betrieb".