Objekte im Code-Editor für FBS/KOP verwalten
Der grafische Editor für FBS/KOP-Code lässt sich wie eine Standard-Windowsanwendung bedienen.
Eines oder mehrere Objekte auswählen
Der Editor bietet die folgenden Möglichkeiten, um eines oder mehrere Objekte auszuwählen:
Linksklicken Sie auf ein einzelnes Objekt, um es auszuwählen.
Um mehrere nicht benachbarte Objekte auszuwählen, linksklicken Sie bei gedrückter <Strg>-Taste nacheinander auf die Objekte.
Um eine Gruppe benachbarter Objekte auszuwählen, linksklicken Sie in das Code-Arbeitsblatt und ziehen Sie bei gedrückter Maustaste einen Rahmen um die Objekte.
Um alle Objekte im aktiven Code-Arbeitsblatt auszuwählen, drücken Sie <Strg> + <A> oder wählen 'Bearbeiten > Alles auswählen'.
HINWEIS:
Um die Markierung eines Objekts aufzuheben, halten Sie die <Strg>-Taste gedrückt und linksklicken erneut auf das Objekt. Die Markierung wird aufgehoben; die übrigen Objekte bleiben markiert.
Objekte kopieren
So duplizieren Sie Objekte per Drag & Drop (nur möglich innerhalb eines Arbeitsblatts):
Wählen Sie die zu kopierenden Objekte wie oben beschrieben aus.
Drücken Sie die <Strg>-Taste und halten Sie diese gedrückt.
Linksklicken Sie auf die markierten Objekte und ziehen Sie diese bei gedrückter Maustaste an eine freie Stelle.
Lassen Sie die <Strg>-Taste und die linke Maustaste los, um die Kopien abzulegen.
So kopieren Sie Objekte mit Hilfe der Zwischenablage:
Objekte können über die Zwischenablage im selben oder jedem anderen grafischen Arbeitsblatt kopiert werden.
Wählen Sie die zu kopierenden Objekte wie oben beschrieben aus.
Wählen Sie den Menüpunkt 'Bearbeiten > Kopieren' oder drücken Sie <Strg> + <C>.
Falls die ausgewählten Objekte keine logische Objektgruppe bilden, erscheint der Dialog 'Kontrolle für Kopierfunktion'.
Klicken Sie auf 'Kopierbereich', wenn Sie sehen wollen, welche Objekte in die Zwischenablage kopiert werden.
Klicken Sie auf 'Kopieren', um die logische Objektgruppe in die Zwischenablage zu kopieren.
Um die kopierten Objekte in ein Arbeitsblatt einzufügen, rechtsklicken Sie auf eine freie Stelle und wählen 'Einfügen' aus dem Kontextmenü.
Objekte ausschneiden und einfügen
Ausgeschnittene Objekte können im selben oder jedem anderen grafischen Arbeitsblatt eingefügt werden.
Wählen Sie die Objekte, die ausgeschnitten/eingefügt werden sollen, wie oben beschrieben aus.
Drücken Sie <Strg> + <X> oder wählen Sie den Befehl 'Ausschneiden' im Menü 'Bearbeiten' oder im Kontextmenü.
Falls die ausgewählten Objekte keine logische Objektgruppe bilden, erscheint der Dialog 'Kontrolle für Ausschneidefunktion'.
Klicken Sie auf 'Schnittbereich', wenn Sie sehen wollen, welche Objekte in die Zwischenablage verschoben werden.
Klicken Sie auf 'Ausschneiden', um die logische Objektgruppe in die Zwischenablage zu verschieben.
Um die Objekte aus der Zwischenablage in ein Arbeitsblatt einzufügen, rechtsklicken Sie auf eine freie Stelle und wählen 'Einfügen' aus dem Kontextmenü.
HINWEIS:
Im Fall einer Kollision beim Ablegen der Objekte (zu wenig Platz), wird der Vorgang vom Editor automatisch rückgängig gemacht. In diesem Fall müssen Sie das Objekt erneut einfügen und an einer freien Position ablegen.
Objekte verschieben
So verschieben Sie Objekte per Drag & Drop:
Wählen Sie die Objekte, die verschoben werden sollen, wie oben beschrieben aus.
Ziehen Sie die Objekte bei gedrückter linker Maustaste an eine freie Position.
HINWEIS:
Beim Verschieben von verbundenen Objekten werden die Verbindungslinien vom Editor automatisch neu geführt.
HINWEIS:
Nur Kommentare dürfen sich mit anderen Objekten überschneiden.
So verschieben Sie Objekte durch Erweitern/Komprimieren des Arbeitsblatts:
Ganze Netzwerke können durch Erweitern/Komprimieren des Arbeitsblatts verschoben werden.
Linksklicken Sie in das Arbeitsblatt, um eine Einfügemarke zu setzen.
Wählen Sie im Menü 'Bearbeiten > Erweitern / Komprimieren...>' einen der folgenden Befehle:
'Spalten einfügen' verschiebt alle Objekte rechts der Einfügemarke nach rechts.
'Spalten löschen' verschiebt alle Objekte rechts der Einfügemarke nach links.
'Zeilen einfügen' verschiebt alle Objekte unterhalb der Einfügemarke nach unten.
'Zeilen löschen' verschiebt alle Objekte unterhalb der Einfügemarke nach oben.
HINWEIS:
Diese Befehle stehen auch im Kontextmenü des Editors zur Verfügung.
Objekte löschen
Es ist nicht möglich, Objekte zu löschen, wenn dadurch unzulässige Netzwerkstrukturen entstehen. Wenn Sie in einem KOP-Netzwerk Kontakte oder Spulen löschen, behalten die übrigen Kontakte oder Spulen ihre Position im Arbeitsblatt bei. Sie werden durch Linien miteinander verbunden. Wenn Sie die Verbindungslinie löschen, bleiben die Objekte mit Verbindungspunkten zurück.
Wählen Sie die zu löschenden Objekte wie oben beschrieben aus.
Drücken Sie <Entf>, um die markierten Objekte zu löschen. Falls die ausgewählten Objekte keine logische Objektgruppe bilden, erscheint der Dialog 'Kontrolle für Löschfunktion'.