Die IntelliSense-Funktion vereinfacht die Eingabe von Namen in ST-Code-Arbeitsblättern und hilft Tippfehler zu vermeiden. Folgende Namen und Bezeichner werden von IntelliSense unterstützt:
Schlüsselwörter
Variablennamen (von bereits deklarierten Variablen)
Namen von Funktionen/FBs (einschließlich ihrer Formalparameter)
Eine Variable oder FB-Instanz kann nur mit IntelliSense eingefügt werden, wenn sie bereits deklariert ist.
Das Prinzip von IntelliSense besteht darin, einen Elementnamen, von dem Sie bereits ein oder mehrere Zeichen eingetippt haben, aus einer Liste auszuwählen. Diese Auswahlliste öffnet sich automatisch, nachdem Sie das erste Zeichen in den Texteditor eingetippt haben. Sie bietet die Namen aller Schlüsselwörter, aller verfügbaren Funktionen sowie der bereits deklarierten Variablen/FB-Instanzen und Datentypen an, die im jeweiligen Kontext passend sind. Ein Tooltip liefert eine kurze Beschreibung zum gerade markierten Listeneintrag.
Um die angebotenen Elemente auf einen Blick unterscheiden zu können, wird jeder Namenstyp in der Auswahlliste mit einem eigenen Symbol angezeigt (siehe Tabelle).
So verwenden Sie IntelliSense
Tippen Sie das erste (oder mehrere) Zeichen des einzufügenden Namens ein. Die IntelliSense-Auswahlliste öffnet sich automatisch. In der Liste ist der erste Eintrag markiert, der mit dem bereits eingegebenen Zeichen beginnt.
Drücken Sie die Tastenkombination <Strg> + <Leertaste>, um die IntelliSense-Auswahlliste zu öffnen, ohne zuvor ein Zeichen eingegeben zu haben.
Wenn Sie nun weitere Zeichen eintippen, folgt die Auswahlliste Ihrer Eingabe und markiert den am besten passenden Eintrag.
HINWEIS:
IntelliSense unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Doppelklicken Sie auf den gewünschten Eintrag oder wählen Sie ihn mit den Cursortasten aus und drücken dann die <Eingabe>-Taste.
Weitere Schritte zum Einfügen von POE-Formalparametern
IntelliSense unterstützt auch das Einfügen von POE-Formalparametern. Dazu sind die anschließend aufgeführten zusätzlichen Schritte erforderlich (Beispiel zeigt einen anwenderdefinierten FB).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Tippen Sie unter Verwendung von IntelliSense, wie oben beschrieben, den Instanznamen vor dem Punkt ein (siehe auch Beispiel 'TIME_TO_BUF_1' weiter unten).
Geben Sie den Punkt ein, der den Instanznamen vom Parameternamen trennt.
IntelliSense erkennt, dass der nun einzufügende Name ein POE-Formalparameter ist und zeigt die möglichen Parameternamen in einer anderen Auswahlliste an. Die Liste enthält nur Namen, die zu dem POE-Typ passen, der vor dem Punkt steht.
Doppelklicken Sie auf den Formalparameter oder wählen Sie ihn mit den Cursortasten aus und drücken dann die <Eingabe>-Taste.
Beispiel:
TIME_TO_BUF_1.DONE - 'DONE' ist ein Ausgangsparameter des anwenderdefinierten Funktionsbausteins 'TIME_TO_BUF'. Der Instanzname dieses Funktionsbausteins lautet in unserem Beispiel TIME_TO_BUF_1.
Symbole in der IntelliSense-Dropdown-Combobox
![]() |
Schlüsselwort (z.B. ST-Anweisung) |
![]() |
Lokale Variable (VAR) |
![]() |
Eingangsvariable der aktuellen POE (VAR_INPUT) oder Eingangsformalparameter in einem Funktions-/FB-Aufruf |
![]() |
Ausgangsvariable der aktuellen POE (VAR_OUTPUT) oder Ausgangsformalparameter in einem FB-Aufruf |
![]() |
Deklarierte Instanz einer Funktionsbaustein-POE (im aktuellen Projekt entwickelt oder in einer eingebundenen Bibliothek enthalten) |
![]() |
Standard-Funktion aus einer eingebundenen Firmware-Bibliothek |
![]() |
Sicherheitsbezogene Funktion aus einer eingebundenen Firmware-Bibliothek |