Die Verifizierung des sicherheitsbezogenen Applikationscodes, d.h. jeder Anwender-POE, ist obligatorischer Bestandteil der Abnahmeprüfung. Die implementierte POE-Verifizierungsfunktion hilft Ihnen dabei, indem es für jede Anwender-POE ein spezielles Verifizierungsflag zur Verfügung stellt. Dies ist vor allem in Projekten mit sehr vielen Anwender-POEs nützlich.
Nachdem der Code einer POE verifiziert wurde, setzen Sie das Verifizierungsflag für diese POE, indem Sie im Kontextmenü des POE-Symbols den Befehl 'Verifizierung setzen' aufrufen.
HINWEIS:
Das Verifizierungsflag darf nur für POEs gesetzt werden, die ohne Beanstandung verifiziert wurden. Die Verifizierung einer unfertigen oder inkorrekten POE führt zu einer Lücke im Validierungsprozess der gesamten Sicherheitsanwendung.
Eine verifizierte POE kann nicht editiert werden. Der Schreibschutz wird im Baum durch ein anderes POE-Symbol ( links: verifizierter FB, rechts: verifizierte Programm-POE 'Main') sowie durch den Vermerk 'Schreibgeschützt' neben dem POE-Knoten angezeigt. Außerdem ist die CRC-Prüfsumme der POE zum Zeitpunkt der Verifizierung zu sehen.
Wenn Sie Arbeitsblätter einer verifizierten POE öffnen, befindet sich der Editor im Nur-Lesen-Modus.
Um eine verifizierte POE wieder bearbeiten zu können, müssen Sie das Verifizierungsflag rücksetzen, indem Sie aus dem Kontextmenü des POE-Symbols den Befehl 'Verifizierung aufheben' wählen.
HINWEIS:
Das Setzen/Aufheben des Verifizierungsflags einer POE ist nur möglich, wenn Sie sich mit dem korrekten Projektkennwort auf Entwicklungsebene angemeldet haben. Der Vorgang wird im Ereignisprotokoll aufgezeichnet.
CRC verifizierter POEs wird gedruckt: Wurde das Verifizierungsflag für eine POE bereits gesetzt, so wird die von EcoStruxure Machine Expert - Safety bei der Verifizierung berechnete Prüfsumme (CRC) in der Fußzeile jedes Code-Arbeitsblatts und des lokalen Variablen-Arbeitsblatts unter dem Namen der verifizierten POE gedruckt (siehe Abschnitt "CRC verifizierter POEs wird gedruckt").