Wählen Sie 'Projekt > Projektinformation...', um den Dialog 'Projekt-Info' zu öffnen.
In diesem Dialog können wichtige Informationen zum Projekt hinterlegt werden. Dazu gehören:
Projektbezogene Angaben (Beschreibung der Applikation, Namen, erstellt/geändert durch, etc.),
Angaben zum Hersteller, zur Betreiberfirma und zum Standort der Applikation,
sicherheitsbezogene Validierungsinformationen,
und eine Änderungshistorie für das Projekt (siehe auch nachfolgenden Abschnitt "Vorgehensweisen").
HINWEIS:
Felder mit farbigem Zeilenkopf sind Pflichtfelder und müssen vom Anwender für jede neue Projektversion ausgefüllt werden. Felder mit grauem Hintergrund sind optional. Sie sollten jedoch auch alle Felder ausfüllen, auch wenn sie optional sind.
Der Bereich 'Projekt' im Register 'Projekt' ist schreibgeschützt. Diese Daten werden aus EcoStruxure Machine Expert - Safety abgerufen. Angezeigt werden Name und Verzeichnispfad des Projekts, die Zeit, das Datum, der Anwender, der die letzte Projektänderung durchgeführt hat sowie verschiedene CRC-Prüfsummen (siehe unten) und der momentan angemeldete Anwender. Einige dieser Daten können, wie im nachfolgenden Abschnitt "Vorgehensweisen" beschrieben, in die Zwischenablage kopiert werden.
Die Daten im Register 'Überprüfungen' sind Teil der Abnahmeprüfung.
Einige der Eingabefelder sind inaktiv. Sie hängen von anderen Feldern ab und werden erst aktiviert, nachdem in den zugehörigen Feldern eine Eingabe erfolgte. (Beispiel: Register 'Projekt', Bereich 'Archiv': Das Feld 'Aufbewahrungsort des Ausdrucks' kann erst ausgefüllt werden, nachdem im Feld 'Gedruckt' 'Ja' ausgewählt wurde.)
Vorgehensweisen
Änderungsnachweis: Relevante Daten aus dem Register 'Projekt' übertragen
Die Tastenfläche 'Projektdaten importieren' am Beginn jedes Abschnitts im Register 'Historie' kopiert die automatisch erzeugten, schreibgeschützten Daten (CRCs, Datum/Zeit der letzten Änderung, Benutzername) aus dem Register 'Projekt' des Dialogs in den aktuellen Abschnitt.
Nachdem die projektbezogenen Daten importiert wurden, wird die Tastenfläche 'Projektdaten löschen' aktiv, um die grauen Felder wieder zu leeren.
Kopieren von Informationen aus dem Register 'Projekt' in die Zwischenablage
Automatisch erzeugte, schreibgeschützte und deshalb grau hinterlegte Daten (wie z.B. CRCs, Datum/Zeit der letzten Anmeldung, letzter Anwender) können in die Zwischenablage kopiert und von dort in andere Anwendungen übernommen werden.
Linksklicken Sie dazu in das graue Feld und drücken Sie <Strg> + <C>. Drücken Sie in der Zielanwendung (z.B. Texteditor) <Strg> + <V>, um die Daten dort einzufügen.
Das Kopieren von Daten auf diese Weise muss Feld für Feld erfolgen (keine Mehrfachauswahl).
CRC-Prüfsummen
EcoStruxure Machine Expert - Safety berechnet für bestimmte Parameter und Daten, wie z.B. Geräteparameter oder Programmvariablen, verschiedene Prüfsummen. Anhand dieser Prüfsummen lässt sich erkennen, ob sich die Parameter oder Daten von Projekten unterscheiden. Durch Vergleichen der jeweiligen Prüfsummen, die jeweils separat für die einzelnen Parameter- und Datengruppen berechnet werden, können Sie erkennen, welche Projektteile unterschiedlich sind.
Folgende Prüfsummen werden berechnet:
Prüfsumme |
Berücksichtigte Parameter oder Daten |
Projekt-CRC |
Gesamt-Prüfsumme, enthält alle folgenden Teil-Prüfsummen. 'n/a' (nicht zutreffend) wird anstelle einer CRC-Prüfsumme angezeigt, wenn das Projekt seit der letzten relevanten Änderung noch nicht kompiliert wurde oder wenn der Simulationsmodus aktiv ist. Kompilieren Sie das Projekt bei deaktiviertem Simulationsmodus. |
Logik-CRC |
Applikationsdaten, wie zum Beispiel Variablen und Programmcode. |
Gesamt-CRC |
Alle Geräteparameter, einschließlich Inbetriebnahme-Parameter. |
Inbetriebnahme-Parameter-CRC |
Inbetriebnahme-Parameter ohne Geräteparameter. |
Parameter-CRC |
Geräteparameter ohne Inbetriebnahme-Parameter. |
Busnavigator-CRC |
Hardware-spezifische Parameter und Daten, welche die Buskonfiguration betreffen. |