Mit Hilfe des Projektbaums bearbeiten Sie die Struktur des Projekts.
Im Ordner 'Bibliotheken' können Sie Bibliotheken einbinden.
Im Ordner 'Logische POEs' können Sie neue FB-POEs hinzufügen und den darin enthaltenen Code per Doppelklick auf das entsprechende Baumsymbol öffnen.
In POE-Ordnern können neue Code-Arbeitsblätter eingefügt werden.
Programm-Organisationseinheiten (POEs)
Eine POE besteht aus drei oder mehr Arbeitsblättern:
Ein optionales Dokumentationsarbeitsblatt zur Projekdokumentation.
Bis zu 16 Code-Arbeitsblätter.
Wenn in einer POE mehrere Code-Arbeitsblätter vorhanden sind, dann werden diese zur Laufzeit in der Reihenfolge abgearbeitet, wie Sie im POE-Knoten aufgelistet sind (von oben nach unten).
Ein lokales Variablen-Arbeitsblatt, welches die lokalen Variablen-Deklarationen dieser POE enthält (siehe IEC 61131-Implementierung - Variablen).
|
Durch Doppelklicken auf ein Baumsymbol wird das Arbeitsblatt im entsprechenden Editor geöffnet. Die verschiedenen Baumsymbole sind in der unten stehenden Tabelle beschrieben. Ein lokales Variablen-Arbeitsblatt kann auch geöffnet werden, indem Sie zuerst das zugehörige Code-Arbeitsblatt öffnen und dann <Strg> + <D> drücken oder in der Symbolleiste auf das Symbol 'AB umsch.' klicken. |
![]() |
Das Deklarations-Arbeitsblatt für globale Variablen hat kein Symbol im Projektbaum. Um dieses zu öffnen, klicken Sie in der Symbolleiste auf 'Globale Var.'. |
Mit Hilfe des 'Suchen'-Dialogs können Sie nach Baumobjekten suchen.
Nach der Verifizierung des POE-Codes kann der betreffende POE-Knoten über das Kontextmenü als verifiziert markiert werden. Sobald das Verifizierungsflag gesetzt ist, ist die POE schreibgeschützt und wird im Baum mit einem anderen Symbol dargestellt (siehe Tabelle unten). Weitere Informationen finden Sie im Thema "POE-Verifizierung".
Symbole im Projektbaum
Symbol |
Bedeutung |
![]() |
Eingebundene Bibliothek im 'Bibliotheken'-Ordner. |
![]() |
POE vom Typ Programm im Ordner 'Logische POEs'. Ein sicherheitsbezogenes Projekt enthält genau eine Programm-POE, die bei der Projekterstellung automatisch eingefügt wird. Diese POE heißt immer 'Main' und kann nicht umbenannt werden. Die POE 'Main' kann maximal 16 Code-Arbeitsblätter enthalten. |
![]() |
POE vom Typ Funktionsbaustein im Ordner 'Logische POEs'. Jede FB-POE kann maximal 16 Code-Arbeitsblätter enthalten. |
![]() |
Dokumentationsarbeitsblatt zur Projektbeschreibung. |
![]() |
Lokales Variablen-Arbeitsblatt mit den lokalen Variablendeklarationen der jeweiligen POE. |
![]() |
Code-Arbeitsblatt, programmiert in den grafischen IEC 61131-Programmiersprachen FBS/KOP. Es sind maximal 16 Code-Arbeitsblätter erlaubt. |
![]() |
Verifizierte FB-POE (linkes Symbol) oder Programm-POE (rechts). Verifizierte POEs sind schreibgeschützt. Weitere Informationen finden Sie im Thema "POE-Verifizierung". |
Objekte im Projektbaum verwalten
HINWEIS:
EcoStruxure Machine Expert - Safety verfügt über eine Zertifizierungsverwaltung, mit der Sie ein Projekt nach erfolgter Inbetriebnahme zertifizieren können. Ein zertifiziertes Projekt ist durch ein Kennwort gegen Änderungen geschützt. (Nachträgliche Änderungen würden eine erneute Abnahmeprozedur und Zertifizierung des Projekts nach sich ziehen.)
Lässt sich ein Projekt nicht bearbeiten, obwohl Sie korrekt angemeldet sind, prüfen Sie bitte, ob das Projekt bereits zertifiziert ist. Die Zertifizierung wird ganz rechts in der Statuszeile angezeigt:
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Projektzertifizierung".
Mehr als ein Objekt im Projektbaum auswählen
Linksklicken Sie auf das erste gewünschte Objektsymbol.
Zur Auswahl mehrerer benachbarter Symbole halten Sie die <Umschalt>-Taste gedrückt, während Sie auf das letzte gewünschte POE-Symbol linksklicken.
Zur Auswahl mehrerer Symbole, die nicht nebeneinander liegen, halten Sie die <Strg>-Taste gedrückt, während Sie jedes gewünschte POE-Symbol anklicken.
Um ein bereits selektiertes Objekt wieder abzuwählen, halten Sie die <Strg>-Taste gedrückt, während Sie das Symbol erneut anklicken.
HINWEIS:
Die Programm-POE 'Main' kann nicht ausgeschnitten, kopiert oder gelöscht werden.
Objekte löschen
Wählen Sie die Objekte (Baumsymbole) wie oben beschrieben aus.
Wählen Sie den Menüpunkt 'Bearbeiten > Löschen' oder drücken Sie <Entf>. Es erscheint ein Abfragedialog, in dem Sie den Löschvorgang bestätigen oder abbrechen müssen.
HINWEIS:
Nach Bestätigen der Abfrage werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
HINWEIS:
In jeder POE muss mindestens ein Code-Arbeitsblatt vorhanden sein, d.h. das letzte verbleibende Code-Arbeitsblatt einer POE kann nicht gelöscht werden.
Variablen-Arbeitsblätter können nicht gelöscht werden.
Kopieren und Einfügen von Objekten
Diese Vorgehensweise gilt auch für einzelne Arbeitsblätter: Code-Arbeitsblätter können zwischen verschiedenen POEs kopiert werden. Variablen-Arbeitsblätter können nicht kopiert werden.
Wählen Sie die Objekte (Baumsymbole) wie oben beschrieben aus.
Wählen Sie den Menüpunkt 'Bearbeiten > Kopieren' oder drücken Sie <Strg> + <C>.
Das markierte Objekt wird in die Zwischenablage kopiert.
Linksklicken Sie auf das Baumsymbol (z.B. POE-Knoten), unterhalb dessen Sie das kopierte Objekt einfügen wollen.
Wählen Sie den Menüpunkt 'Bearbeiten > Inhalt einfügen' oder drücken Sie <Strg> + <V>. Das kopierte Objekt wird unterhalb des markierten Symbols eingefügt.
Ausschneiden und Verschieben von Objekten
Diese Vorgehensweise gilt auch für einzelne Arbeitsblätter: Code-Arbeitsblätter dürfen zwischen verschiedenen POEs verschoben werden, solange in jeder POE mindestens ein Code-Arbeitsblatt verbleibt. Variablen-Arbeitsblätter können nicht verschoben werden.
Wählen Sie die Objekte (Baumsymbole) wie oben beschrieben aus.
Wählen Sie den Menüpunkt 'Bearbeiten > Ausschneiden' oder drücken Sie <Strg> + <X>. Das markierte Objekt wird in die Zwischenablage kopiert.
Linksklicken Sie auf das Baumsymbol (z.B. POE-Knoten), unterhalb dessen Sie das Objekt einfügen wollen.
Wählen Sie den Menüpunkt 'Bearbeiten > Inhalt einfügen' oder drücken Sie <Strg> + <V>. Das Objekt wird unterhalb des markierten Symbols eingefügt und von seiner ursprünglichen Position entfernt.