Variablen: Einfügen und Deklarieren

 

HINWEIS:

Globale Variablen und Austauschvariablen können in ST nicht verarbeitet werden.

Sie sollten zunächst die Variable deklarieren und sie dann in den Code einzufügen.

Grund: Wenn die Variable bereits im zugehörigen lokalen Vari­ablen-Arbeitsblatt deklariert ist, wird diese Variable nach dem Kompil­ieren oder Speichern des Variablen-Arbeitsblatts in der IntelliSense-Auswahlliste des Code-Arbeitsblatts angezeigt.

Öffnen Sie nach der Deklaration das Code-Arbeitsblatt, tippen Sie das/die erste(n) Zeichen der Variablen im Code und verwenden Sie die IntelliSense-Funktion.

Deklarieren nach dem Einfügen:

Nach dem Einfügen eines neuen und noch nicht deklarierten Variablen­namens in den Code, erkennt der Compiler (der stets im Hintergrund läuft), dass die Variable noch nicht deklariert ist und unterstreicht den Variablennamen im Code. Klicken Sie in der Symbolleiste auf 'AB umschalten' und fügen Sie eine entsprechende Deklaration in das lokalen Variablen-Arbeitsblatt ein.

Mischen von sicherheitsbezogenen Variablen und Standard-Vari­ablen in ST

Sicherheitsbezogene und Standard-Variablen können zusammen in einer Anweisung verwendet werden, wenn bestimmte Regeln einge­halten werden. Prinzipiell ist es erlaubt, sicherheitsbezogene Variablen Standard-Variablen zuzuweisen, aber nicht umgekehrt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie im Thema "Mischen von sicher­heitsbezogenen Variablen und Standard-Variablen in ST".

Zur einfacheren Unterscheidung werden Standard-Variablen und sich­erheitsbezogene Variablen im ST-Code-Editor unterschiedlich darg­estellt. Sicherheitsbezogene Variablen sind rot unterstrichen, Standard-Variablen sind nicht unterstrichen.

STcode_Safe_Standard_SE.png