ST-Code programmieren

 

Bei der Programmierung von POEs in der IEC 61131-Programmier­sprache ST (Strukturierter Text) durch Eingabe der ST-Anweisungen und -Ausdrücke in den textuellen Code-Editor, müssen die erforderli­chen Variablen manuell im zugehörigen lokalen Variablen-Arbeitsblatt deklariert werden. Nach der Deklaration können Sie mit Hilfe der Intelli­Sense-Funktion in den Code eingefügt werden. Funktionen und Funk­tionsbausteine können mit Hilfe des Editor-Assistenten eingefügt werden. Dabei werden beim Einfügen FB-Instanznamen deklariert.

Doppelklicken Sie auf das gewünschte Symbol, um ein Code-Arbeits­blatt zu öffnen.

OpenCodeWS_ST.gif

Verifizierte Anwender-POEs: Nach der Verifizierung des POE-Codes kann der betreffende POE-Knoten über das Kontextmenü als verifiziert markiert werden. Wenn das Verifizierungsflag gesetzt ist, ist die POE schreibgeschützt und wird im Baum mit einem anderen Symbol darg­estellt: ico_VerifiedPOUs.gif

Lesen Sie hierzu das Thema "POE-Verifizierung".

Sicherheitsrelevante Besonderheiten in ST

Es gelten die folgenden Einschränkungen:

Funktionen des Texteditors

HINWEIS:

Code und Variablen können nur bearbeitet werden, nachdem Sie sich mit dem entsprechenden Projektkennwort auf Entwicklungsebene angemeldet haben (Menüpunkt 'Projekt > Berechtigungsebene wechseln').

HINWEIS:

EcoStruxure Machine Expert - Safety verfügt über eine Zertifi­zierungsverwaltung, mit der Sie ein Projekt nach erfolgter Inbetrieb­nahme zertifizieren können. Ein zertifiziertes Projekt ist durch ein Kennwort gegen Änderungen geschützt. (Nachträgliche Änderungen würden eine erneute Abnahmeprozedur und Zertifizierung des Projekts nach sich ziehen.)

Lässt sich ein Projekt nicht bearbeiten, obwohl Sie korrekt angemeldet sind, prüfen Sie bitte, ob das Projekt bereits zertifiziert ist. Die Zertifi­zierung wird ganz rechts in der Statuszeile angezeigt:

Statusbar_CertificationOn.GIF 

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Projektzertifi­zierung".

Hier finden Sie verwandte Themen