Überwachen: Watch-Fenster verwenden
Im Watch-Fenster können Sie Variablen aus verschiedenen Arbeitsblättern sammeln und zu sogenannten Watch-Listen zusammenstellen.
Während EcoStruxure Machine Expert - Safety im Online-Modus läuft (Variablenstatus wird angezeigt), zeigt das Watch-Fenster für jede Variable den Namen, den Datentyp, den aktuellen Wert sowie den Instanzpfad, d.h. wo die Variable verwendet wird. Da alle Online-Werte auf einen Blick erfasst werden können, lässt sich auf diese Weise erkennen, wie die Variablen interagieren.
Im Online-Modus zeigt das Watch-Fenster dieselben Online-Farben, wie sie in Code-Arbeitsblättern verwendet werden.
Das Watch-Fenster kann im im sicheren Modus und im Debug-Modus verwendet werden.
Während die Sicherheitssteuerung im sicheren Modus läuft und Arbeitsblätter in den Variablenstatus geschaltet sind, können Sie Variablen in das Watch-Fenster hinzufügen (über deren Kontextmenü) und deren Online-Werte anzeigen. Die Anzahl der Variablen im Watch-Fenster ist nicht begrenzt.
Während die Sicherheitssteuerung im Debug-Modus läuft, können Sie das Watch-Fenster zusätzlich zum Forcen und Überschreiben von Variablen, d.h. zum Debuggen des Projekts verwenden. Dazu rechtsklicken Sie eine Variable im Watch-Fenster und wählen aus ihrem Kontextmenü den Menüpunkt 'Debug-Dialog...' (siehe unten stehende Beschreibung).
HINWEIS:
Wenn eine Variable im Watch-Fenster selektiert ist, wird dieselbe Variable automatisch auch im Querverweis-Fenster markiert.
So fügen Sie Variablen in Watch-Fenster ein und entfernen diese
Das Hinzufügen und Entfernen von Variablen ist bei aktivem Variablenstatus sowohl im sicheren Modus als auch im Debug-Modus möglich.
Um eine Variable in das Watch-Fenster einzufügen, rechtsklicken Sie im Online-Arbeitsblatt auf die Variable und wählen den Menüpunkt 'In Watch-Fenster einfügen' aus dem Kontextmenü.
Sie können entweder einzelne Variablen oder alle Variablen aus dem Watch-Fenster entfernen.
Um eine einzelne Variable aus der Watchliste zu entfernen, markieren Sie diese und drücken <Entf> oder wählen 'Löschen' aus dem Kontextmenü. Um alle Variablen aus dem Watch-Fenster zu entfernen, rechtsklicken Sie an eine beliebige Stelle im Watch-Fenster und wählen 'Alle löschen' aus dem Kontextmenü.
So rufen Sie den 'Debug'-Dialog aus dem Watch-Fenster auf
Das Debuggen im Watch-Fenster ist nur möglich, während die Sicherheitssteuerung im Debug-Modus läuft.
Rechtsklicken Sie in der Watch-Liste auf die gewünschte Variable und wählen Sie 'Debug-Dialog...' aus dem Kontextmenü. Es erscheint der 'Debug-Dialog', in dem Sie I/O-Variablen forcen und lokale Variablen überschreiben können.
So passen Sie das Fenster an
Sie können das Fenster anpassen, indem Sie es loslösen, an eine andere Position verschieben, seine Größe ändern, usw. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Thema "Anpassen von Fenstern".
Automatisches Ausblenden (unverankerte Fenster): Nicht benötigte Fenster lassen sich mit der automatischen Ausblendefunktion minimieren. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie in der Titelleiste des Fensters auf das Symbol . Bei aktivierter Ausblendefunktion, wird für dieses Fenster das Symbol
angezeigt. Um das Fenster wieder anzuzeigen, setzen Sie den Cursor auf das minimierte Fenster.