Typenschlüssel

Typenschlüssel

Pos.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Typenschlüssel (Beispiel)

S

H

3

0

7

0

1

P

0

1

A

1

0

0

0

Pos.

Bedeutung

1 ... 3

Produktfamilie

SH3 = Synchronmotor - niedriges Trägheitsmoment

4 ... 6

Baugröße (Gehäuse)

040 = 40 mm Flansch

055 = 55 mm Flansch

070 = 70 mm Flansch

100 = 100 mm Flansch

140 = 140 mm Flansch

205 = 205 mm Flansch

7

Baulänge

1 = 1 Stack

2 = 2 Stacks

3 = 3 Stacks

4 = 4 Stacks

8

Wicklung

M = Optimiert auf hohes Drehmoment

P = Optimiert auf Drehmoment und Drehzahl

S = Kundenvariante

9

Welle

0 = Glatte Welle

1 = Passfeder

10

Encoder-System

1 = Absolut SingleTurn 128 Sin/Cos-Perioden pro Umdrehung (SKS36)

2 = Absolut MultiTurn 128 Sin/Cos-Perioden pro Umdrehung (SKM36)

6 = Absolut SingleTurn 16 Sin/Cos-Perioden pro Umdrehung (SEK37)

7 = Absolut MultiTurn 16 Sin/Cos-Perioden pro Umdrehung (SEL37)

11

Haltebremse

A = Ohne Haltebremse

F = Mit Haltebremse

12

Anschlussvariante

1 = Gerade Stecker

2 = 90° abgewinkelter Stecke, drehbar

13

Schutzart Welle und Gehäuse - Art der Kühlung 1)

0 = Welle IP54 ohne Wellendichtring, Gehäuse IP65, freie Konvektion

1 = Welle IP65 mit Wellendichtring, Gehäuse IP65, freie Konvektion

2 = Welle IP67 mit Wellendichtring, Gehäuse IP65, freie Konvektion

14 ... 15

Varianten

00 = Standard

1)   Bei Einbaulage IM V3 (Antriebswelle vertikal, Wellenende nach oben) wird nur Schutzart IP 50 erreicht.

Bei Rückfragen zum Typenschlüssel wenden Sie sich bitte an das lokale Schneider Electric Vertriebsbüro.

Kennzeichnung Kundenvariante

Bei einer Kundenvariante steht an der Position 8 des Typenschlüssels ein "S". Die nachfolgende Nummer definiert die jeweilige Kundenvariante. Beispiel: SH30551S01A00

Bei Rückfragen zu Kundenvarianten wenden Sie sich an den Maschinenhersteller.