Verriegelung

Beschreibung

Im 2-Kanal-Betrieb müssen beide zu beiden Kanälen gehörigen Eingänge als geöffnet erkannt werden, bevor ein Sicherheitszyklus gestartet und der Ausgang geschlossen werden können. Durch diese Funktionalität wird sichergestellt, dass die Ausgangsschaltung nicht aktiviert werden kann, wenn einer der beiden Eingangskanäle nicht geöffnet werden kann (z. B. bei Fehlfunktion eines Kontakts oder Kurzschluss).

Die Verriegelungsfunktion überprüft, ob sowohl Relais K1 als auch RelaisK2 geöffnet sind, bevor der Sicherheitszyklus gestartet wird. Im Fall einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung kann es sein, dass eines der Relais aus ist, während das andere eingeschaltet bleibt. Um den Betriebs des Moduls bei Rückkehr der Stromversorgung zu ermöglichen, sollte die Unterbrechung der Stromversorgung mindestens 100 ms dauern.

Aus- und Einschalten

Die Verriegelungsbedingung wird durch Ausschalten und erneutes Einschalten zurückgesetzt. Von der Verriegelung bereitgestellte Informationen über eine mögliche erkannte Fehlfunktion werden unterbrochen und erst im nächsten Sicherheitszyklus wiederhergestellt.

Reset

Die Steuerung kann anfordern, dass das Sicherheitsmodul zurückgesetzt wird, indem sie mit dem Sicherheitsmodul auf dem TM3-Bus kommuniziert.

Wenn das Reset-Signal aktiv ist, werden beide internen Relais des Sicherheitsmoduls deaktiviert.

Das Reset-Signal kann verwendet werden, um das Modul nach der Aktivierung der Verriegelungs­funktion zurückzusetzen.

HINWEIS: Das Reset-Signal überschreibt eine aktivierte Verriegelungsfunktion. Von der Verriegelung bereitgestellte Informationen über eine mögliche erkannte Fehlfunktion werden unterbrochen und erst im nächsten Sicherheitszyklus wiederhergestellt.

Die Unterbrechung der Verriegelungsfunktion könnten das Sicherheitsniveau des Systems verschlechtern. Das Zurücksetzen dieser Funktion darf nur manuell im Anschluss an die Bestätigung der beabsichtigten Funktionalität erfolgen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB

oDie Reset-Funktion darf nicht zum Zurücksetzen einer programmgesteuerten Verriegelung verwendet werden.

oPrüfen Sie vor einer Verwendung der Reset-Funktion grundsätzlich die Verriegelungsbenachrichtigung.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.