Eigenschaften der Module TM3SAFL5R/TM3SAFL5RG
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Merkmale der Sicherheitsmodule TM3SAFL5R.TM3SAFL5RG
Siehe auch Umgebungskenndaten.
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Abbildung zeigt die externen Abmessungen der Sicherheitsmodule TM3SAFL5R / TM3SAFL5RG:
* 8,5 mm (0.33 in.) bei herausgezogener Klemme.
Das TM3SAFL5R•-Modul ist ein Sicherheitsmodul zur Überwachung von Not-Aus- und Grenzwertschaltern an Schutzvorrichtungen und Sicherheitslichtvorhängen gemäß ISO/EN 13849, IEC/EN 62061 und IEC/EN 61058. Die Module verfügen über die folgenden sicherheitsrelevanten Merkmale:
Merkmal |
Wert |
Konzeption gemäß |
---|---|---|
Sicherheitsanforderungsstufe (SIL) |
2 |
IEC/EN 61508-1:2010 |
SIL-Anspruchsgrenze (SILCL) |
2 |
IEC/EN 62061:2005 |
Anteil ungefährlicher Ausfälle (SFF) |
95 % |
IEC/EN 61508-1:2010 |
Hardware-Fehlertoleranz (HFT) |
1 |
IEC/EN 61508-1:2010 |
Typ |
A |
IEC/EN 61508-1:2010 |
Betriebsmodus |
Mit hoher Anforderungsrate (High Demand Mode) |
IEC/EN 61508-1:2010 |
Gefahrbringende Ausfallwahrscheinlichkeit (PFHd) |
30 * 10-9 / h (1) |
IEC/EN 61508-1:2010 |
5 * 10-9 / h (2) |
||
Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTTFd) |
85 Jahre (1) |
ISO/EN 13849-1:2008 |
500 Jahre (2) |
||
Leistungsgrad (PL) Kategorie (cat.) |
PL d. cat. 3 |
ISO/EN 13849-1:2008 |
Diagnosedeckungsgrad (DC) |
95 % |
ISO/EN 13849-1:2008 |
Lebensdauer |
20 Jahre |
– |
Antwortzeit |
20 ms |
– |
Intervall zwischen Abnahmeprüfungen (PTI) |
Nicht zutreffend |
– |
Stopp-Kategorie |
0 |
IEC/EN 60204-1 |
Start |
Hand oder Automatik |
– |
Pfade |
• 3 Freigabepfade • 1 Signalpfad |
– |
Rückkopplung |
Rückkopplungsschleife zur Überwachung externer Schaltschütze |
– |
Definierter sicherer Zustand |
Die TM3-Sicherheit-Module befinden sich im definierten sicheren Zustand, wenn ihre Ausgänge ausgeschaltet sind (interne Relais sind nicht erregt, Ausgangspfad ist geöffnet). |
– |
HINWEIS: Diese Module enthalten elektromechanische Relais, d. h. die tatsächlichen MTTFd- und PFHd-Werte fallen je nach Anwendungslast und Arbeitszyklus unterschiedlich aus. (1) 60 Betriebszyklen pro Stunde an DC-13 24 VDC, 1 A (2) 1 Betriebszyklus pro Stunde an DC-13 24 VDC, 4 A |
In dieser Tabelle werden die Kenndaten für die Spannungsversorgung des TM3-Sicherheit-Moduls aufgeführt:
Merkmal |
Wert |
|
---|---|---|
Versorgungsspannung |
IEC 60038 |
24 VDC -15...+20 % |
Externer Sicherungsschutz (max.) |
4 A, träge Sicherung (Klasse gG) |
|
Stromaufnahme |
24-VDC-Versorgungsspannung |
3,6 W |
TM3-Bus (5 VDC) |
0,2 W |
In dieser Tabelle werden die Kenndaten für den Steuerkreis des TM3-Sicherheit-Moduls aufgeführt:
Merkmal |
Wert |
|
---|---|---|
Eingangsspannung (hoch) (1) |
Minimum |
19,6 VDC |
Nennfrequenz |
24 VDC |
|
Maximum |
28,8 VDC |
|
Eingangsspannung (niedrig) (1) |
Minimum |
0 VDC |
Nennfrequenz |
0 VDC |
|
Maximum |
2 VDC |
|
Eingangsstrom (hoch) (1) |
Nennfrequenz |
35 mA |
Maximum |
80 mA |
|
Eingangsstrom (niedrig) (1) |
Nennfrequenz |
0 mA |
Max. Ausgangsstrom von Steuerkreis-Klemmen: S11, S22 |
100 mA |
|
Nennspannung an den Anschlussstiften |
24 VDC |
|
Antwortzeit |
≤ 20 ms |
|
Verzögerung |
Ein |
≤ 100 ms |
Neustart |
≤ 300 ms |
|
(1) An Klemme S12, S22 bei externer Versorgung |
In dieser Tabelle werden die Kenndaten für den Ausgangsschaltkreis des TM3-Sicherheit-Moduls aufgeführt:
Merkmal |
Wert |
|
---|---|---|
Max. Schaltstrom pro Ausgang |
AC-15: 230 VAC |
5 A |
DC-13: 24 VDC |
4 A |
|
Min. Schaltspannung und -strom (neuer Kontakt nie mit höheren Lasten verwendet) |
17 V, 10 mA |
|
Höchststrom |
Pro Ausgangspfad |
6 A |
Gesamtstrom in allen Ausgangspfaden |
≤ 18 A |
|
Externer Sicherungsschutz (max.) |
Träge Sicherung (Klasse gG) |
4 A |
Flinke Sicherung |
6 A |
|
Max. Schaltvorgänge |
107 |