Dieser Abschnitt beschreibt die Kenndaten des elektronischen Moduls TM5SAO4H.
Siehe auch die Umgebungskenndaten.
|
BRANDGEFAHR |
oVerwenden Sie für die maximale Stromleistung der E/A-Kanäle und Spannungsversorgungen ausschließlich angemessene Drahtstärken. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
Überschreiten Sie keinen der in den umgebungsspezifischen und elektrischen Kenndatentabellen angegebenen Nennwerte. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die folgende Tabelle enthält die allgemeinen Kenndaten des elektronischen Moduls TM5SA04H:
Allgemeine Merkmale |
|
---|---|
Nennversorgungsspannung Spannungsversorgungsquelle |
24 VDC Angeschlossen am 24 VDC E/A-Spannungssegment |
Spannungsversorgungsbereich |
20,4 bis 28,8 VDC |
Stromaufnahme des 24-VDC-E/A-Segments |
63 mA |
TM5 Bus 5 VDC Stromaufnahme |
2 mA |
Verlustleistung |
Max. 1,51 W |
Gewicht |
25 g |
ID-Code für Firmware-Aktualisierung |
7077 dez. |
In der nachstehenden Tabelle werden die Kenndaten für den Ausgang des Elektronikmoduls TM5SA04H aufgeführt:
Kenndaten |
Spannungsausgang |
Stromausgang |
|
---|---|---|---|
Ausgangsbereich |
-10 bis +10 VDC |
0 bis 20 mA |
|
Ausgangsimpedanz |
Min. 1 KΩ |
- |
|
Lastimpedanz |
Max. +/- 10 mA |
200 Ω min. 500 Ω max. |
|
Abtastzeit |
50 µs für alle Ausgänge |
||
Ausgangstyp |
Differenzial |
||
Antwortzeit für Ausgangswechsel |
Max. 1 ms |
||
Überspannung vor Ausgangswechsel (Antwortzeit) |
+/- 15% des Vollausschlags (20V) |
- |
|
Überstrom vor Ausgangswechsel (Antwortzeit) |
- |
+/- 10% des Vollausschlags (20mA) |
|
Ausgangstoleranz - maximale Abweichung bei 25°C (77°F) Umgebungstemperatur |
< 0,04% der Messung |
||
Ausgangstoleranz - Temperaturdrift |
0,01% / °C der Messung |
||
Ausgangstoleranz - Nichtlinearität |
< 0,005% vom Skalenendwert (20 VDC) |
< 0,005% vom Skalenendwert (20 mA) |
|
Leistungsminderung * |
Siehe Hinweis * |
||
Ausgangstoleranz - maximale Abweichung verursacht durch Lastwechsel |
0,02% von 10 MΩ bis1 kΩ, Widerstand |
0,5% von 1 Ω bis 500 Ω, Widerstand |
|
Digitale Auflösung |
15 Bit + Vorzeichen |
15 Bit |
|
Auflösungswert |
305,176 µV |
610,352 nA |
|
Rauschwiderstand - Kabel |
Geschirmtes Kabel erforderlich |
||
Isolation zwischen Kanälen |
Nicht isoliert |
||
Isolation zwischen Kanälen und Bus |
Siehe Hinweis 1. |
||
Ausgangssicherung |
Kurzschlussschutz: Strombegrenzung entspricht 40 mA |
||
* Hinweis: Diese elektronischen analogen Module unterliegen beim Betrieb Temperatureinschränkungen zwischen 55 und 60 °C. Wenn die Umgebungstemperatur Ihrer Anlage 55 °C (131 °F) überschreitet, sollten Sie die TM5SAI•H-Module nicht neben anderen Geräten installieren, die mehr als 1,15 W Wärme abgeben. Weitere Informationen finden Sie in Einbau des TM5-Systems in Gehäuse. |
1 Die Isolierung des Elektronikmoduls liegt bei 500 VAC effektiv zwischen der vom TM5-Leistungsbus versorgten Elektronik und der Elektronik, die durch das mit dem Modul verbundene 24-VDC-E/A-Leistungssegment versorgt wird. In der Praxis wird das TM5-Elektronikmodul in der Buseinheit installiert, und zwischen dem TM5-Leistungsbus und dem 24-VDC-E/A-Leistungssegment ist eine Bridge vorhanden. Die zwei Leistungsschaltungen sind über spezifische Komponenten mit derselben Funktionserde (FE) verbunden. Diese Komponenten wurden speziell auf eine Reduzierung der Folgen elektromagnetischer Störungen ausgerichtet. Sie sind für eine Nennspannung von 30 VDC bzw. 60 VDC ausgelegt. Dadurch kann die Isolierung des gesamten Systems von den effektiv 500 VAC deutlich reduziert werden.
Leistungsminderung der Ausgangslast
Die analogen Ausgangsmodule können als Spannungsausgänge, Stromausgänge oder eine Mischung aus Spannungs- und Stromausgängen konfiguriert werden. Bei einer gemischten Konfiguration müssen Sie die folgenden Leistungsminderungsdaten anpassen.
Wenn bei einer gemischten Konfiguration nur einer der Ausgänge als Stromausgang konfiguriert ist, müssen Sie den Mittelwert zwischen der Strom- und der Spannungskurve verwenden. Wenn bei einer gemischten Konfiguration mehr als ein Ausgang als Stromausgang konfiguriert ist, müssen Sie die Leistungsminderungskurve des Stromausgangs verwenden. Andernfalls müssen Sie die folgenden Leistungsminderungsdaten verwenden:
Leistungsminderung der Spannungsausgangslast bei einer horizontalen Installation:
1 Ungültiger Bereich
Leistungsminderung der Stromausgangslast bei einer horizontalen Installation:
1 Ungültiger Bereich
Leistungsminderung der Spannungsausgangslast bei einer vertikalen Installation:
1 Ungültiger Bereich
Leistungsminderung der Stromausgangslast bei einer vertikalen Installation:
1 Ungültiger Bereich