Verwenden Sie für die Befestigung der Achse auf der Installationsfläche entweder Schrauben (für CAR40 / CAR41) oder Nutensteine (für CAR42 / CAR43 / CAR44).
Informationen zu geeigneten Nutensteinen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
|
GROSSE MASSE ODER STÜRZENDE TEILE |
oVerwenden Sie bei der Montage der Achse einen geeigneten Kran oder andere geeignete Hebezeuge, wenn die Masse der Achse dies erforderlich macht. oBenutzen Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (zum Beispiel Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Schutzhandschuhe). oFühren Sie die Montage des Achses so aus (Anzugsmoment, Schraubensicherung), dass sich Teile auch bei Schocks und Vibrationen nicht lösen. oBerücksichtigen Sie, dass sich die Achse in vertikaler oder schräger Lage unerwartet bewegen können. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
HINWEIS |
UNSACHGEMÄSSE INSTALLATION |
oBei Verwendung von Motoren, die im Querschnitt größer als der Achskörper sind, muss die Achse unterbaut oder die Montagefläche entsprechend ausgespart werden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Die Länge des Achses kann Auswirkungen auf die Laufgenauigkeit haben. Lange Achse können sich leichter verbiegen, was zu einer verminderten Laufgenauigkeit führen kann. Stellen Sie bei der Montage der Achse sicher, dass zwischen Achse und Installationsfläche kein Spalt verbleibt, sodass Installationsfläche und Montagefläche der Achse vollflächig aneinander anliegen.
Der Achskörper der Lexium CAR40 und der CAR41 Achse ist ein Aluminiumblock.
Die Achse kann anhand mehrerer Gewinde an einem Gestellrahmen angebracht werden. Position der Gewinde:
oAn der schmalen Seite der CAR40 Achse
oAn der schmalen und der breiten Seite der CAR41 Achse
Der Achskörper der CAR42, CAR43 und CAR44 Achse ist ein stranggepresster Aluminiumblock. Die Achse kann mithilfe geeigneter Nutensteine für die T-Nuten am Achskörper auf einem Rahmen angebracht werden.
Position der T-Nuten:
oAn den schmalen Seiten des Achskörpers
oAn den breiten Seiten des Achskörpers
CAR40:
CAR41: ![]()
|
![]()
|
CAR42, CAR43 und CAR44: ![]()
|
![]()
|
Bei der Montage der Achse müssen Sie den unten angegebenen Abstand zwischen den Gewindebohrungen für die Nutensteine oder Schrauben berücksichtigen.
Die nachstehende Tabelle verweist auf den Abstand zwischen den Gewindebohrungen und den jeweiligen Schrauben:
Beschreibung |
Abmessung |
Einheit |
Wert |
|
---|---|---|---|---|
CAR40 |
CAR41 |
|||
Abstand der Befestigungsbohrungen(1) |
A |
mm (in) |
18 (0.71) |
20 (0,79) |
B |
– |
70 (2.76) |
||
Schraube – ISO 4762 |
– |
– |
M5 |
M5 |
(1) Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Maßzeichnungen unter Mechanische Kenndaten. |
Die nachstehende Tabelle verweist auf den Abstand zwischen den Nuten und den jeweiligen Nutensteinen und Schrauben:
Beschreibung |
Abmessung |
Einheit |
Wert |
||
---|---|---|---|---|---|
CAR42 |
CAR43 |
CAR44 |
|||
Abstand der Nuten(1) |
A |
mm (in) |
25 (0.98) |
30 (1.18) |
30 (1.18) |
B |
52 (2.05) |
65 (2.56) |
80 (3.15) |
||
Nutenstein-Typ |
A |
5 (0.197) |
8 (0.315) |
8 (0.315) |
|
B |
8 (0.315) |
8 (0.315) |
8 (0.315) |
||
Schraube – ISO 4762 |
A |
– |
M5 |
M6/M8 |
M6/M8 |
B |
– |
M6/M8 |
M6/M8 |
M6/M8 |
|
(1) Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Maßzeichnungen unter Mechanische Kenndaten. |
HINWEIS:
oCAR40 / CAR41: Verwenden Sie mindestens vier Montagepunkte auf der Installationsfläche.
oCAR42 / CAR43 / CAR44: Verwenden Sie mindestens sechs Montagepunkte auf der Installationsfläche.
HINWEIS: Beachten Sie bei der Montage des Achses, dass evtl. zu Wartungszwecken darauf zugegriffen werden muss.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Stellen Sie sicher, dass die zulässige Toleranz von 0,1 mm/m (0.0012 in/ft) für die Ebenheit der Montagefläche nicht überschritten wird. |
2 |
Positionieren Sie die Achse vorsichtig auf der Montagefläche. |
3 |
CAR40 / CAR41: Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem geringen Anzugsmoment fest. CAR42 / CAR43 / CAR44: Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Nutensteins mit einem geringen Anzugsmoment fest. |
4 |
Stellen Sie eine Bezugsfläche entlang des Achskörpers bereit. |
5 |
Setzen Sie eine Messuhr auf die Endplatte. |
6 |
Bewegen Sie die Endplatte und erfassen Sie die Abweichungen zur Bezugsfläche über den gesamten Hub. |
7 |
Korrigieren Sie die Abweichungen durch seitliches Ausrichten der Achse und durch geeignetes Festziehen der Schrauben. HINWEIS: Beachten Sie die Standard-Anzugsmomente. |