Im Abfrageeditor können Sie anwenderdefinierte Abfragen bearbeiten oder erstellen.
Das Hauptfenster des Abfrageeditors besteht aus 2 Bereichen:
oSPARQL-Editor
oAbfrageergebnisse
Am rechten Rand des Abfrageeditors befindet sich der Parametereditor.
Element |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Bearbeiten Sie den Abfragenamen. |
SPARQL-Editor |
Bearbeiten Sie die SPARQL-Abfrage. |
Meldungen zur Syntaxbestätigung |
Am unteren Rand des Abfrageeditors werden die identifizierten SPARQL-Syntaxfehler angezeigt. Klicken Sie auf diese Meldung, um zum identifizierten Syntaxfehler im Abfrageeditor zu springen. |
Element |
Beschreibung |
---|---|
Abfragekette |
Abfragen können nur in der Umgebung einer Abfragekette ausgeführt werden. Wenn eine Abfrage bereits Abfrageketten zugewiesen wurde, sind die betroffenen Abfrageketten in dieser Liste verfügbar. Es steht ebenfalls eine Standard-Abfragekette ohne eigene Parameter zur Verfügung. |
Abfrageergebnisse |
Die Ergebnisse einer Abfrage werden in der Tabelle Abfrageergebnisse angezeigt. |
Kontrollkästchen Ausführen |
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die automatische Abfrageausführung zu deaktivieren. |
Schaltfläche Ausführen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ausführung zu forcieren. |
Im Parametereditor werden die Parameter für die Abfrage angezeigt.
Siehe Parametereditor.