Safe Logger ist ein Modul von EcoStruxure Machine Expert - Safety. Es ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Meldungen, die von sicherheitsgerichteten Geräten ausgegeben wurden. Anhand dieser Meldungen können Sie den Status Ihrer Maschine, Ihrer Installation oder Ihres Prozesses überwachen. Darüber hinaus erleichtern Ihnen diese Meldungen die Diagnose und Fehlerbehebung (siehe das Kapitel zu Diagnose und Fehlerbehebung im Benutzerhandbuch von Safe Logger für EcoStruxure Machine Expert - Safety).
Die Meldungen stammen von den sicherheitsgerichteten Geräten, die über den Sercos-Feldbus mit dem Safety Logic Controller (SLC) verbunden sind, und werden von EcoStruxure Machine Expert - Safety verwaltet.
Die Meldungen werden in einer XML-Datei in der Steuerung gespeichert. Mit Safe Logger können die Meldungen und die entsprechenden XML-Dateien angezeigt und verwaltet werden.
Safe Logger stellt folgende Funktionen bereit:
oMeldungen mit zugehörigen Zusatzinformationen anzeigen
oMeldungen sortieren
oMeldungen filtern
oMeldungen suchen
oMeldungen in XML-Dateien exportieren und aus XML-Dateien importieren
Die folgende Abbildung zeigt das Fenster von Safe Logger:
Jede Zeile in der Liste der Meldungen enthält eine Meldung. Die Spalten der Meldungsliste stellen die folgenden Informationen zu einer Meldung bereit:
Spalte |
Bedeutung |
---|---|
Nachr.-ID |
Die Nachrichten-ID ist eine fortlaufende Nummer, die in der Reihenfolge zugewiesen wird, in der die Meldungen erzeugt werden. Standardmäßig wird die Liste der Meldungen nach der Nachrichten-ID sortiert. |
Zeitstempel |
Der Zeitstempel zeigt Datum und Uhrzeit an, zu denen die Meldung erzeugt wurde. Wenn eine Meldung direkt nach dem Start der SLC zu einem Zeitpunkt erzeugt wird, zu dem die Synchronisation noch nicht abgeschlossen ist, wird der Zeitstempel 01/01/1970 00:00:00 für die Meldung verwendet. |
Station |
In dieser Spalte wird das Gerät identifiziert, das die Meldung erzeugt hat. Diese Spalte enthält den Namen, über den das Gerät in der Gerätebaumstruktur identifiziert wird. |
Code |
Der Meldungscode weist das Hexadezimalformat auf. Der Meldungscode ist die eindeutige Identifikation einer Meldung. |
Kurztext |
Titel der Meldung |
Beschreibung |
Meldungsdetails. Bei einer Fehlermeldung oder einer Warnmeldung enthält diese Spalte Informationen zur möglichen Ursache. |
Abhilfemaßnahme |
Bei einer Fehler- oder Warnmeldung werden mögliche Abhilfemaßnahmen zur Behebung der Ursache des Fehlers bzw. der Warnung angezeigt. |
Info 0 und Info 1 |
Zusatzinformationen zu Meldungen, zu den Umständen und Ereignissen, die die Meldung ausgelöst haben, sowie zu Abhilfemaßnahmen. Die Informationen werden im hexadezimalen Format angezeigt, gefolgt von einer Dezimalzahl in Klammern. In der Liste der Meldungen wird die Bedeutung der Werte in Info 0 und Info 1 in Verbindung mit einer Beschreibung der Meldungen erläutert. |
Wenn das Safe Logger-Fenster eine Meldung mit einem Meldungscode anzeigt, der nicht in der Liste der Meldungen aufgeführt ist, verwenden Sie möglicherweise nicht die neuste Version der Software. Führen Sie in diesem Fall eine Aktualisierung auf die neuste Version der Software durch. Wenden Sie sich bitte an Ihren Schneider Electric-Ansprechpartner, sollte der Fehler fortbestehen.
Die Meldungen werden in drei Arten untergliedert:
oInfo-Meldungen
oWarnmeldungen
oFehlermeldungen
Info-Meldungen werden mit einem weißen Hintergrund dargestellt.
Warnmeldungen werden mit einem gelben Hintergrund dargestellt. Eine Warnmeldung weist auf ein potenzielles Problem hin, das von einer Überwachungsfunktion erkannt wurde. Eine Warnmeldung löst keinen Wechsel des Betriebszustands aus.
Fehlermeldungen werden mit einem roten Hintergrund dargestellt. Ein Fehler ist eine von einer Überwachungsfunktion erkannte Abweichung zwischen einem berechneten, gemessenen oder per Signal übermittelten Wert oder Zustand und dem vorgesehenen oder theoretisch korrekten Wert oder Zustand. Ein erkannter Fehler löst einen Wechsel des Betriebszustands aus.
Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel zu Diagnose und Fehlerbehebung im Benutzerhandbuch von Safe Logger für EcoStruxure Machine Expert - Safety.
Die Einstufung einer Meldung wird von der SLC zur Laufzeit vorgenommen. Das bedeutet, dass ein und dieselbe Meldung eine Fehlermeldung oder eine Warnmeldung sein kann. Die Einstufung zur Laufzeit hängt unter anderen von den Umständen, in denen ein Ereignis eintritt, sowie von der Schwere eines Ereignisses unter einem gegebenen Umstand ab.
Das Safe Logger-Fenster bietet über Schaltflächen am oberen Rand des Fensters folgende Funktionen:
Schaltfläche/Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Alle Meldungen laden |
Online-Modus (Diagnostics ist mit der Steuerung verbunden): oKlicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Meldung aus dem SLC zu laden. |
Offline-Modus (Diagnostics ist nicht mit der Steuerung verbunden): oKlicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Meldung aus dem internen Repository von Diagnostics zu laden. |
|
Letzte Meldungen abrufen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die neuesten Meldungen der SLC anzuzeigen. Verwenden Sie das Steuerelement neben der Schaltfläche, um eine bestimmte Anzahl von Meldungen zu laden. Im Feld können Sie eine Zahl eingeben, die sich über die Auf- und Ab-Pfeilschaltflächen ändern lässt. Diese Schaltfläche ist im Offline-Modus (Diagnostics ist nicht mit der Steuerung verbunden) deaktiviert. |
Löschen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Meldungen aus der Liste zu entfernen. Diese Funktion entfernt die Meldungen aus der Liste, löscht sie jedoch nicht in der XML-Datei oder im internen Repository von Diagnostics. |
Importieren |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Meldungen aus einer XML-Datei zu importieren, die zuvor mit der Funktion Exportieren exportiert wurde. |
Exportieren |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die angezeigten Meldungen in eine XML-Datei zu exportieren. |
Filter aktivieren |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie Meldungen nach Datum anzeigen möchten. |
Steuerelemente zum Datum |
Klicken Sie auf diese Datumsfelder, um den Datumsbereich für die Anzeige von Meldungen festzulegen. Das linke Datumsfeld bestimmt das Anfangsdatum, das rechte Datumsfeld das Enddatum des Bereichs. |
Zusatzinformationen |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Spalten Info 0 und Info 1 ein-/auszublenden. |
Aktualisieren |
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Anzeige der Meldungsliste zu aktualisieren. |