Motorwelle und Lager

Konstruktion des Wellenendes

Glattes Wellenende (Standard)

Bei einer kraftschlüssigen Verbindung darf die Drehmomentübertragung nur durch Flächenpressung erreicht werden, um eine spielfreie Kraftübertragung zu gewährleisten.

Wellenende mit abgerundeter Passfeder gemäß DIN 6885

Wellenverbindungen mit Passfeder sind formschlüssig. Der Passfedersitz kann sich unter ständiger Belastung bei wechselnden Drehmomenten und längerem Umkehrbetrieb durchbiegen und dabei ein Spiel verursachen. Infolgedessen wird die Rotationsqualität durch das Spiel reduziert. Zunehmende Verformung kann zum Bruch der Passfeder und zur Beschädigung der Welle führen.

Diese Art der Wellennabenverbindung ist nur für geringe Anforderungen geeignet. Verwenden Sie daher glatte Wellenenden.

Lager

Das Lager auf der Rückseite ist als Festlager und das Lager auf der Wellenausgangsseite als Loslager ausgelegt.

Zulässige Wellenbelastung

Bei technisch korrektem Einsatz ist die Lebensdauer von Antrieben durch die Lagerlebensdauer begrenzt. Das Lager kann nicht ausgetauscht werden, da die im Antrieb integrierten Messsysteme dann neu initialisiert werden müssen.

Die Grafik zeigt die Definition der Wellenbelastung:

G-SE-0055006.1.gif-high.gif

 

 

Die Tabelle zeigt die zulässige Radialkraft Fradial [N]:

Motor

1000 min-1

2000 min-1

3000 min-1

4000 min-1

5000 min-1

6000 min-1

ILM0701P

660

520

460

410

380

360

ILM0702P

710

560

490

450

410

390

ILM0703P

730

580

510

460

430

400

ILM1001P

900

720

630

ILM1002P

990

790

690

ILM1003P

1050

830

730

ILM1401M

2210

1760

-

ILM1401P

2210

1760

1530

ILM1402P

2430

1930

-

-

-

-

Basis für die Berechnung:

Die zulässige Axialkraft Faxial [N] wird wie folgt berechnet:

Faxial = 0,2 x Fradial

oNominelle Lagerlebensdauer L10h = 20.000 h für eine Welle ohne Passfedermutter (für Betriebsstunden bei einer festgestellten Ausfallwahrscheinlichkeit von 10 %)

oUmgebungstemperatur = 40 °C/104 °F (ca. 100 °C/212 °F Lagertemperatur)

oSpitzenmoment = 10 % ED

oNennmoment = 100 % ED