Die Haltebremse im Motor hat die Aufgabe, die Motorposition bei deaktivierter Endstufe zu halten. Die Haltebremse ist keine Sicherheitsfunktion und keine Betriebsbremse.
|
UNBEABSICHTIGTES VERHALTEN |
oStellen Sie sicher, dass durch eine ungebremste Bewegung keine Verletzungen und keine Sachschäden entstehen können. oÜberprüfen Sie die Funktion der Haltebremse regelmäßig. oVerwenden Sie die Haltebremse nicht als Betriebsbremse. oVerwenden Sie die Haltebremse nicht für sicherheitsgerichtete Zwecke. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Ein Öffnen der Haltebremse kann eine unbeabsichtigte Bewegung hervorrufen, zum Beispiel ein Absacken der Last bei Vertikalachsen.
|
UNBEABSICHTIGTE BEWEGUNG |
oStellen Sie sicher, dass durch ein Absacken der Last oder andere unbeabsichtigte Bewegungen kein Schaden entstehen kann. oStellen Sie sicher, dass sich bei einem Test der Haltebremse keine Personen oder Hindernisse im Arbeitsbereich befinden. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Schließen der Haltebremse bei laufendem Motor führt zu schnellem Verschleiß und Verlust der Bremskraft.
|
VERLUST DER BREMSKRAFT DURCH VERSCHLEISS ODER HOHE TEMPERATUR |
oVerwenden Sie die Haltebremse nicht als Betriebsbremse. oÜberschreiten Sie nicht die maximale Anzahl von Bremsvorgängen und die maximale kinetische Energie beim Bremsen bewegter Lasten. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Die nachfolgend angegebenen Zeiten gelten beim Einschalten des Gleichstromkreises, bei warmem Motor und bei der Nennspannung. Die Abschaltzeit ist der Zeitraum vom Einschalten des Stroms bis zum Abklingen des Drehmoments auf 10 % des Nenndrehmoments der Bremse. Die Kopplungszeit zählt als die Zeitspanne vom Abschalten des Stroms bis zum Erreichen des Nenndrehmoments.
Technische Daten der Haltebremsen
Technische Daten der Haltebremse des ILM070:
Parameter |
ILM070 1 P |
ILM070 2 P |
ILM070 3 P |
Einheit |
---|---|---|---|---|
Statisches Haltemoment bei 120 °C |
3,0 |
3,0 |
3,0 |
Nm |
Zeit zum Schließen der Haltebremse |
10 |
10 |
10 |
ms |
Trennzeit |
80 |
80 |
80 |
ms |
Masse |
0,28 |
0,28 |
0,28 |
kg |
Trägheitsmoment |
0,11 |
0,11 |
0,11 |
kgcm² |
Technische Daten der Haltebremse des ILM100:
Parameter |
ILM100 1 P |
ILM100 2 P |
ILM100 3 P |
Einheit |
---|---|---|---|---|
Statisches Haltemoment bei 120 °C |
5,5 |
5,5 |
9,0 |
Nm |
Zeit zum Schließen der Haltebremse |
30 |
30 |
25 |
ms |
Trennzeit |
70 |
70 |
90 |
ms |
Masse |
0,46 |
0,46 |
0,65 |
kg |
Trägheitsmoment |
0,49 |
0,49 |
0,78 |
kgcm² |
Technische Daten der Haltebremse des ILM140:
Parameter |
ILM140 1 P |
ILM140 1 P |
ILM140 2 P |
Einheit |
---|---|---|---|---|
Statisches Haltemoment bei 120 °C |
18,0 |
18,0 |
23,0 |
Nm |
Zeit zum Schließen der Haltebremse |
50 |
50 |
240 |
ms |
Trennzeit |
100 |
100 |
100 |
ms |
Masse |
1,06 |
1,06 |
1,29 |
kg |
Trägheitsmoment |
1,5 |
1,5 |
2,55 |
kgcm² |