Einbaulage und Schutzgrad

Überblick

Der Schutzgrad des Antriebs hängt von der Referenz des Antriebs ab. In manchen Fällen erfordert der Schutzgrad besondere Einbaulagen und zusätzliche Optionen. Der Montageflansch für alle Antriebstypen ist so ausgelegt, dass die Einbauart entsprechend der Bauformen IM B5, IM V1 und IM V3 (Montageflansch mit Durchgangsbohrung) möglich ist.

Folgende Einbaulagen sind nach IEC 60034-7 definiert und zulässig:

G-SE-0055441.1.gif-high.gif

 

 

HINWEIS

EINBAULAGE UND EINDRINGENDE FLÜSSIGKEITEN

Verhindern Sie, dass bei der Montage des Motors in der Einbaulage IM V3 über einen längeren Zeitraum Flüssigkeiten auf der Motorwelle verbleiben.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

HINWEIS: Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass Flüssigkeiten entlang der Motorwelle in das Motorgehäuse eindringen, selbst wenn ein Wellendichtring installiert wurde.

Die Tabelle zeigt den Schutzgrad des Lexium 62 ILM-Servomotors:

Motorteil

Einbaulage (gemäß DIN 42 950)

Schutzgrad (gemäß IEC/EN 60529) OHNE Wellendichtring

Schutzgrad (gemäß IEC/EN 60529) MIT Wellendichtring

Welle

IM V3

IP 50

IP 65

IM B5, IM V1

IP 54

Oberfläche/Anschlüsse

IM B5, IM V1, IM V3

IP 65

IP 65