Über dieses Buch

Ziel dieses Dokuments

Lesen Sie sich vor der Erstinbetriebnahme des Controllers die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen durch und machen Sie sich im Detail damit vertraut. Beachten Sie hier insbesondere die Sicherheitshinweise. Wie in Abschnitt Qualifikation des Personals beschrieben, dürfen nur Personen, die der Auswahl und Qualifikation des Personals entsprechen, Arbeiten am Controller verrichten.

Ein Exemplar dieser Anleitung muss ständig für das Personal vorliegen, das für Arbeiten am Controller zuständig ist.

Die Anleitung soll Ihnen helfen, den Controller und seine Funktionen sicher und sachgerecht zu verwenden.

Halten Sie sich an die Anweisungen in diesem Handbuch, um folgende Ziele zu erreichen:

oVermeiden von Gefahren

oReduzierung der Reparaturkosten und der Ausfallzeit des Controllers

oErhöhung der Betriebsdauer des Controllers

oSteigerung der Zuverlässigkeit des Controllers

Gültigkeitsbereich

Dieses Dokument wurde für EcoStruxureTM Machine Expert V1.2.1 aktualisiert.

Die technischen Merkmale der hier beschriebenen Geräte sind auch online abrufbar. So greifen Sie auf diese Informationen online zu:

Schritt

Aktion

1

Gehen Sie zur Homepage von Schneider Electric www.schneider-electric.com.

2

Geben Sie im Feld Search die Referenz eines Produkts oder den Namen einer Produktreihe ein.

oDie Referenz bzw. der Name der Produktreihe darf keine Leerstellen enthalten.

oWenn Sie nach Informationen zu verschiedenen vergleichbaren Modulen suchen, können Sie Sternchen (*) verwenden.

3

Wenn Sie eine Referenz eingegeben haben, gehen Sie zu den Suchergebnissen für technische Produktdatenblätter (Product Datasheets) und klicken Sie auf die Referenz, über die Sie mehr erfahren möchten.

Wenn Sie den Namen einer Produktreihe eingegeben haben, gehen Sie zu den Suchergebnissen Product Ranges und klicken Sie auf die Reihe, über die Sie mehr erfahren möchten.

4

Wenn mehrere Referenzen in den Suchergebnissen unter Products angezeigt werden, klicken Sie auf die gewünschte Referenz.

5

Je nach der Größe der Anzeige müssen Sie ggf. durch die technischen Daten scrollen, um sie vollständig einzusehen.

6

Um ein Datenblatt als PDF-Datei zu speichern oder zu drucken, klicken Sie auf Download XXX product datasheet.

Die in diesem Dokument vorgestellten Merkmale sollten denen entsprechen, die online angezeigt werden. Im Rahmen unserer Bemühungen um eine ständige Verbesserung werden Inhalte im Laufe der Zeit möglicherweise überarbeitet, um deren Verständlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Sollten Sie einen Unterschied zwischen den Informationen im Dokument und denen online feststellen, nutzen Sie die Online-Informationen als Referenz.

Informationen zur Produktkonformität sowie Umwelthinweise (RoHS, REACH, PEP, EOLI usw.) finden Sie unter www.schneider-electric.com/green-premium.

Weiterführende Dokumentation

Dokumenttitel

Bestellnummer

Lexium 62 - Hardwarehandbuch

EIO0000003738 (ENG);

EIO0000003740(GER);

Lexium 52 - Hardwarehandbuch

EIO0000001347 (ENG);

EIO0000001348 (GER);

Lexium 62 ILM - Hardwarehandbuch

EIO0000001351 (ENG);

EIO0000001352 (GER);

SH3-Servomotor - Motorhandbuch

0198441113987 (ENG)

0198441113988 (FRE)

0198441113986 (GER)

0198441113990 (SPA)

0198441113989 (ITA)

0198441113991 (CHS)

Sie können diese technischen Veröffentlichungen sowie andere technische Informationen von unserer Website herunterladen: www.schneider-electric.com/en/download.

Terminologie gemäß den geltenden Standards

Die technischen Begriffe, Terminologie, Symbole und die entsprechenden Beschreibungen in diesem Handbuch, oder die in beziehungsweise auf den Produkten selbst erscheinen, sind im Allgemeinen von den Begriffen und Definitionen der internationalen Normen hergeleitet.

Im Bereich der funktionalen Sicherheitssysteme, Antriebe und allgemeinen Automatisierungs­systeme betrifft das unter anderem Begriffe wie Sicherheit, Sicherheitsfunktion, Sicherer Zustand, Fehler, Fehlerreset/Zurücksetzen bei Fehler, Ausfall, Störung, Warnung/Warnmeldung, Fehlermeldung, gefährlich/gefahrbringend usw.

Unter anderem schließen diese Normen ein:

Standard

Beschreibung

IEC 61131-2:2007

Speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen.

ISO 13849-1:2015

Sicherheit von Maschinen: Sicherheitsspezifische Teile von Steuerungen.

Allgemeine Gestaltungsleitsätze.

EN 61496-1:2013

Sicherheit von Maschinen: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung.

Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen.

ISO 12100:2010

Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN 60204-1:2006

Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil1: Allgemeine Anforderungen

ISO 14119:2013

Sicherheit von Maschinen  - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl

ISO 13850:2015

Sicherheit von Maschinen - Not-Halt- Gestaltungsleitsätze

IEC 62061:2015

Sicherheit von Maschinen - Funktionale Sicherheit von sicherheitsbezogenen elektrischen, elektronischen und elektronisch programmierbaren Steuerungen.

IEC 61508-1:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Allgemeine Anforderungen.

IEC 61508-2:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Anforderungen für sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme.

IEC 61508-3:2010

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme: Softwareanforderungen.

IEC 61784-3:2016

Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile.

2006/42/EC

Maschinenrichtlinie

2014/30/EU

EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit

2014/35/EU

EG-Richtlinie Niederspannung

Zusätzlich kann die in vorliegendem Dokument verwendete Nomenklatur tangential verwendet werden, wenn sie aus anderen Normen abgeleitet ist, wie z.B.:

Standard

Beschreibung

Normenreihe IEC 60034

Drehende elektrische Maschinen

Reihe IEC 61800

Elektrische Leistungsantriebssyteme mit einstellbarer Drehzahl

Serie IEC 61158

Digitale Datenkommunikation in der Leittechnik – Feldbus für industrielle Leitsysteme

Bei einer Verwendung des Begriffs Betriebsumgebung/Betriebsbereich in Verbindung mit der Beschreibung bestimmter Gefahren und Risiken entspricht der Begriff der Definition von Gefahren­bereich oder Gefahrenzone in der Maschinenrichtlinie (2006/42/EC) der Norm ISO 12100:2010.

HINWEIS: Die vorherig erwähnten Standards können auf die spezifischen Produkte in der vorliegenden Dokumentation zutreffen oder nicht. Weitere Informationen über die einzelnen anwendbaren Normen die hier beschriebenen Produkte betreffend, entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen dieser Produktbezeichnungen.