Menü-Navigation

Menü-Tasten

Auf der Frontseite der Steuerung befinden sich drei Menütasten. Mit diesen Menütasten kann das Menü geöffnet und im Menü navigiert werden.

G-SE-0041979.1.gif-high.gif

 

1   Pfeil-nach-oben-Taste

2   Enter Schaltfläche

3   Pfeil-nach-unten-Taste

Beschreibung der Menütasten

Unter dem Liquid Crystal Display (LCD) befinden sich drei Menütasten, mit denen Sie das Menü öffnen und im Menü navigieren können. Die Menütasten haben folgende Funktionen:

Tasten

Funktion

Zuerst G-SE-0041537.1.gif-high.gif und dann gleichzeitig G-SE-0041538.1.gif-high.gif

Menü aufrufen

G-SE-0041536.1.gif-high.gif 

Cursor nach oben

G-SE-0041537.1.gif-high.gif 

NACH-UNTEN

G-SE-0041538.1.gif-high.gif 

Menüpunkt öffnen

Zuerst G-SE-0041536.1.gif-high.gif und dann gleichzeitig G-SE-0041538.1.gif-high.gif

Im Menü eine Ebene nach oben gehen

Wenn am rechten Rand des Displays ein Pfeil nach oben oder nach unten angezeigt wird, bedeutet das, dass das aktuelle Menü mehr Zeilen hat, als auf dem Display angezeigt werden können. In diesem Fall können Sie mit den Pfeiltasten G-SE-0041536.1.gif-high.gif und G-SE-0041537.1.gif-high.gif auf- oder abwärts blättern.

Menü-Navigation

G-SE-0041980.1.gif-high.gif

 

 

Beschreibung der Menüführung

Im Untermenü Versionen erhalten Sie einen Überblick über die installierten Versionen von Software und Hardware auf der Steuerung.

Element

Beschreibung

FW

Aktuell verwendete Firmwareversion.

PFPGA

Version der PacDrive FPGA-Software

PIC

Version der PIC-Firmware

BIOS

BIOS-Version

Im Untermenü HCode/SerienNr. wird die Seriennummer und der Hardwarecode angezeigt. Die Seriennummer ist eine eindeutige Nummer, mit der die Steuerung identifiziert werden kann. Der Hardwarecode verweist auf den Revisionsstand der Hardware.

Element

Beschreibung

Seriennummer

Seriennummer der Steuerung

Hardwarecode

Hardwarecode der Steuerung(1)

(1) Die ersten beiden Stellen des Hardwarecodes geben den Hardware-Revisionsstand an (z. B. 02). Auf dem logistischen Typenschild (z. B. RS:02) ist der Hardware-Revisionsstand ebenfalls ausgewiesen. Um die Kompatibilität mit Ihrer Anwendung und der Maschine zu gewährleisten, müssen Sie die vorhandene Steuerung durch eine Steuerung mit identischem Hardwarecode ersetzen.

Im Untermenü IP-Adresse werden die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway angegeben.

Element

Beschreibung

IP

IP-Adresse der Steuerung

MASK

Subnetzmaske

GW

Gateway

Im Untermenü MAC-Adresse wird die MAC-Adresse angegeben. Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Adresse des Geräts zur Identifizierung des Geräts im Netzwerk.

Element

Beschreibung

MAC-Adresse

MAC-Adresse

Im Untermenü Eingaenge kann der logische Zustand jedes Eingangs abgefragt werden. Die digitalen Eingänge entsprechen der Norm IEC61131-2 type 1. Touchprobes und schnelle Eingänge haben eine Auflösung von 10 µs. Schnelle Eingänge können genutzt werden, um einen Interrupt auszulösen.

Element

Beschreibung

DI

Digitaleingang

FI

Schneller Eingang

TP

Touchprobe

Im Untermenü Ausgaenge kann der logische Zustand jedes Ausgangs abgefragt werden.

Element

Beschreibung

DQ

Ausgänge

Im Untermenü DiagNachricht werden die Diagnoseklasse, der Diagnosecode und der Diagnosetext angegeben. Jeder Diagnosemeldung wird vom System beim Einschalten eine bestimmte Diagnoseklasse zugeordnet. Der Diagnosecode ist ein Code, der eine bestimmte Diagnose verschlüsselt. Im Diagnosetext wird eine Diagnose ausführlicher beschrieben.

Element

Beschreibung

A:

A: Diagnoseklasse

BBB:

BBBB: Diagnosecode

C...C

C...C: Diagnosetext

Im Untermenü Sprache auswählen können Sie die Sprache auf dem Display auswählen.

Element

Beschreibung

Sprache auswählen:

Deutsch

Sprache auf dem Display ist Deutsch.

English

Sprache auf dem Display ist Englisch.

G-SE-0041975.1.gif-high.gif

 

 

Anzeige bei Bootvorgang mit leerem Akku-Pack (USV).

Drücken Sie die rechte Taste unterhalb des Displays, um den Bootvorgang fortzusetzen und das Laden des Akku-Packs zu starten

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Geräteaustausch.