Verkabelung des VRKP•L0•WF / VRKP•L0•NF

Überblick über das Verfahren

Folgende Verfahren zur Verkabelung des Roboters ausführen:

oVerkabelung des Roboters

oErdung des Roboters

oBegrenzung der Risiken um den Roboter

HINWEIS: Der VRKP•L0•WD / VRKP•L0•NO verfügt über keine Kabeldurchführungen.

Verkabelung des Roboters

Schritt

Aktion

1

Den Anschlussstecker des ILM-Hybridkabels auf Motorseite auswählen: D1 (z. B. Kabelreferenz: VW3E1142R•••).

HINWEIS: Für Geräte, die Sie verwenden und die nicht im vorliegenden Dokument beschrieben werden, ist die zugehörige Dokumentation zu konsultieren.

2

Ein Hybridkabel für jeden der drei Hauptmotoren von einer Lexium 62 Distribution Box durch eine der drei oberen Öffnungen (1) oder (2) in der Umhausung führen und dort anschließen.

G-SE-0050268.3.gif

 

 

HINWEIS: Jedes Kabel mit einer Mindestlänge von 1,0 m (39.4 in) von der Kabelverschraubung zum Motoranschluss führen.

3

Das Erdungskabel für jeden der drei Hauptmotoren durch eine der oberen Öffnungen (1) und (2) in der Roboterumhausung führen.

4

Nur für VRKP4L0R:

Den vierten für die Rotationsachse verwendeten Motor anschließen.

5

Die 24-VDC-Versorgung durch die oberen Umhausungsöffnungen (1) und (2) in der obigen Abbildung zur Klemmleiste (3) im Inneren der Umhausung führen.

G-SE-0050198.3.gif

 

 

6

Den 0-VDC-Leiter mit der blauen Mehrfachklemme verbinden.

7

Die +24-VDC-Leitung mit der grauen Mehrfachklemme verbinden.

Zum Verteilen der +24-VDC-Versorgung für weitere kundenspezifische Einbauten die folgenden Zubehörteile von Schneider Electric verwenden:

oKlemme blau: NSYTRR24BL

oKlemme grau: NSYTRR24

oEndstoppklammer: NSYTRAABV35

8

Die korrekte Verlegung und Befestigung der Kabel prüfen, um eine Kollision der Kabel und der beweglichen Teile zu verhindern.

9

Sicherstellen, dass die Lüfter Luft aus dem zentralen Bereich der Umhausung ansaugen und durch die Schlitze in den Motorabdeckungen herausblasen.

DangerElectrical_Color.gifDanger_Color.gifGEFAHR

ELEKTRISCHER SCHLAG AUFGRUND LOCKERER VERDRAHTUNG ODER VERKABELUNG

Ziehen Sie die Draht- bzw. Kabelverbindungen in Übereinstimmung mit den angegebenen Anzugsmomenten fest.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verletzungen.

HINWEIS

UNSACHGEMÄSSE WÄRMEABLEITUNG

oNicht mehr als 50 % der Öffnungen an der Oberseite des Roboters schließen.

oPrüfen, ob die Lüfter ordnungsgemäß arbeiten.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben.

Weitere Informationen zum Anschluss der Lexium 62 Distribution Box siehe das Dokument Lexium 62 ILM - Hardwarehandbuch.

Erdung des Roboters

Das Verfahren zur Erdung des VRKP•L0•WF / VRKP•L0•NF entspricht demjenigen zur Erdung des VRKP•L0•WD / VRKP•L0•NO.

Begrenzung der Risiken um den Roboter

Schritt

Aktion

1

Externe Schutzeinrichtungen gemäß den vor Ort geltenden Normen und Vorschriften installieren.

2

Bei der Auslegung der Schutzeinrichtungen davon ausgehen, dass der Roboter nicht von einer internen Logik angehalten werden kann und unbedingt über die externen Schutzeinrichtungen angehalten werden muss.

HINWEIS: Weitere Informationen zur Beschaltung von Not-Aus und anderen Schutzelementen finden Sie im Dokument Lexium 52 - Hardwarehandbuch, Lexium 62 - Hardwarehandbuch oder Lexium 62 ILM - Hardwarehandbuch.

3

Nach Bedarf ein Modul ILM62-DIO8 auf dem Antrieb der Teleskopachse montieren (nur VRKP4L0R).

HINWEIS: Nach der Montage eines DIO8-Moduls kann die Leistung aufgrund abnehmender Wärmeabführung und möglicher Überhitzung beeinträchtigt werden.