Ein Wellenzapfen kann an jeder Seite der beiden Endblöcke montiert und beispielsweise zur Kopplung eines externen Gebers verwendet werden.
Zur Montage eines Wellenzapfens benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
oSchonhammer
oDrehmomentschlüssel mit einem Innensechskant-Satz
Informationen zu geeigneten Ersatzteilen finden Sie unter Ersatzteile und Zubehör.
Führen Sie die folgenden Schritte an beiden Enden des Laufwagens und an beiden Enden der Achse durch, um den Wellenzapfen zu montieren:
oVorbereitung der Montage des Wellenzapfens
Vorbereitung der Montage des Wellenzapfens
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Reinigen Sie alle Teile. |
2 |
Prüfen Sie alle Teile auf Beschädigungen. |
HINWEIS |
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oTauschen Sie beschädigte Teile sofort aus. oReinigen Sie alle Teile vor der Montage und Nutzung. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Sachschäden zur Folge haben. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Stecken Sie den Wellenzapfen (1) in die Hohlwelle des Zahnriemenrads (2). Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Wellenzapfen und dem Zahnriemenrad kein Abstand vorhanden ist und die Oberflächen bündig sind. ![]()
HINWEIS: Um den Wellenzapfen vollständig einzustecken, müssen Sie den Wellenzapfen möglicherweise die letzten 2 mm (0,079 in) leicht mit einem Schonhammer einschlagen (nicht auf den Schraubenkopf). |
2 |
Ziehen Sie die Schraube (3) der Spreiznabe fest. Anzugsmoment: oPAS41: 2,9 Nm (25,7 lbf-in) oPAS42: 10 Nm (89 lbf-in) oPAS43: 25 Nm (221 lbf-in) oPAS44: 49 Nm (434 lbf-in) ![]()
HINWEIS: Solange der Zahnriemen korrekt angebracht ist und sich der Laufwagen an seiner Endposition befindet, dreht sich das Zahnriemenrad nicht weiter. Nähere Informationen zum Anbringen des Zahnriemens finden Sie unter Montage des Zahnriemens. |