HINWEIS: Bei dem beschriebenen Programm handelt es sich lediglich um ein Beispiel, das die Verwendung von FB_SmgAddOnModule in Kombination mit anderen Funktionsbausteinen zeigt.
Es ist nicht gewährleistet, dass alle möglichen Betriebssituationen mit allen Parameterkombinationen abgedeckt werden.
Bevor Sie unter Verwendung der POUs in der Bibliothek eine Lösung (Maschine oder Prozess) für eine spezifische Anwendung bereitstellen, sind relevante Best Practices zu prüfen, anzuwenden und zu vervollständigen. Hierzu gehören u. a. Risikoanalyse, Funktionssicherheit, Komponentenkompatibilität, Prüfung und Systemabnahme, sofern ein Bezug zur Bibliothek gegeben ist.
|
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER POUS |
oFühren Sie für die betroffene Anwendung und die installierten Geräte eine sicherheitstechnische Analyse durch. oVergewissern Sie sich, dass die POUs mit den Geräten in Ihrem System kompatibel sind und den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems nicht auf unbeabsichtigte Weise beeinträchtigen. oVerwenden Sie geeignete Parameter, insbesondere für die Grenzwerte, und kontrollieren Sie Abnutzung und Stoppverhalten der Maschine. oStellen Sie sicher, dass die Sensoren und Stellglieder mit den ausgewählten POUs kompatibel sind. oBei der Prüfung und Inbetriebnahme sind sämtliche Funktionen in allen Betriebsarten einem gründlichen Test zu unterziehen. oStellen Sie in Übereinstimmung mit der durchgeführten sicherheitstechnischen Analyse und allen geltenden Regeln und Vorschriften unabhängige Verfahren für kritische Steuerungsfunktionen bereit (Nothalt, Überschreitung der Grenzbedingungen usw.). |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
Der SoMotionGenerator (SMG) ist ein IEC-Referenzgenerator für eine Achse, der über drei Kanäle unabhängige Sollwerte generiert und deren Summe auf den Sollwert der Achse schreibt. Damit lassen sich komplexe Bewegungsabläufe, wie z. B. die Nachbildung von Differentialgetrieben oder die Überlagerung von Bewegungen realisieren. Der SMG wird in der PD_SoMotionGenerator-Bibliothek zur Verfügung gestellt.
HINWEIS: Wenn Sie beabsichtigen, den SoMotionGenerator zu verwenden, ist Erfahrung mit dem CAM Motion Editor möglicherweise hilfreich.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Recovery-Szenarien (z. B. Warmstart) nicht über den SoMotionGenerator abgewickelt werden. Diese müssen vom Anwender implementiert werden.
Aufgrund der vielfältigen Funktionen und Parameter, die der SMG bietet, ist die Anwendung des SMG ebenfalls komplex.
Folgende Hilfsmittel unterstützen den Anwender bei der Anwendung des SMG:
oIn einem Referenzteil der PD_SoMotionGenerator-Bibliothek sind die Aufgaben und Funktionsweisen der einzelnen Bausteine erläutert.
oIm Abschnitt mit Anleitungen ("How To") wird die Verwendung des Demoprojekts "SmgAddOnModuleExample.project" erläutert. Außerdem enthält der Abschnitt nähere Details zum Beispielprogramm für eine fliegende Säge.
oDas Demoprojekt "SmgAddOnModuleExample.project" beinhaltet eine Vorlagenvisualierung:
Im Demoprojekt "SmgAddOnModuleExample.project" ist die Verwendung des SoMotionGenerator (SMG) anhand eines Beispiels erläutert. Es wird ab seco-Paket Vx.x.x.x mit ausgeliefert.
Nach der Installation des entsprechenden seco-Pakets ist das Demoprojekt verfügbar (siehe auch Komponenten installieren). Es kann durch die Auswahl der Projektvorlage SmgAddOnModuleExample über Neues Projekt > Mit Vorlage > Registerkarte "Allgemein" aufgerufen werden.
Im Demoprojekt ist das Equipmentmodul SR_SmgAddOnModule installiert. Es verwendet das Standard-AxisModule in der Betriebsart AdditionalMode. Die Betriebsart AdditionalMode ruft den Funktionsbaustein FB_SmgAddOnModule auf. Dieser Funktionsbaustein übernimmt die Kontrolle des SMG und die Kommunikation mit der Beispielapplikation. Er ist im Demoprojekt im Verzeichnis ExampleFBs abgelegt.
Im folgenden Unterkapitel wird die Verwendung und die Struktur des Demoprojekts SmgAddOnModuleExample erläutert.