Typ |
EF |
Geräte, die den Parameter unterstützen |
Inkremental-Encoder-Ausgang |
Tracebar |
Nein |
Dient zur Einstellung des Modus des Inkrementalgeberausgangs. Der Modus ist dynamisch änderbar.
Wert |
Bedeutung |
---|---|
Interner Master/0 |
Als Geschwindigkeitsquelle kann ein beliebiger Mastergeber angemeldet werden. Der Mastergeber wird mit dem Inkrementalgeberausgang über die Funktion FC_SetMasterEncoder() verknüpft. Wird zusätzlich ein Inkrementalgebereingang am Stecker X4 konfiguriert, werden die Geberausgangssignale über diesen Stecker zurückgeliefert. Der Inkrementalgebereingang am Stecker X4 kann in diesem Fall nicht als "physikalischer" Gebereingang benutzt werden, da der Stecker "physikalisch" durch den Geberausgang belegt ist. |
Externer Master/1 |
Die Signale des Inkrementalgebereingangs am Stecker X3 werden direkt auf dem Inkrementalgeberausgang am Stecker X4 ausgegeben. Diese Kopplung dient dazu ohne Verzögerung die Hardwaresignale weiterzureichen. In InObject wird der Name des Inkrementalgebereingangs am Stecker X3 angezeigt (wenn dieser Inkrementalgebereingang am Stecker X3 konfiguriert ist). |
HINWEIS: Bei "externem Master" ist es nicht nötig, den Inkrementalgebereingang am Stecker X3 zu konfigurieren. Möchte man auf die Parameter des Inkrementalgebereingangs zugreifen, muss dieser konfiguriert und parametriert werden. Ein zuvor mit FC_SetMasterEncoder() an den Inkrementalgeberausgang angekoppelter Mastergeber wird abgemeldet.
HINWEIS: Die Parameter Direction, Resolution und FeedConstant haben keinen Einfluss auf die Ausgangssignale. Sie beeinflussen nur die Parameter in der SPS-Konfiguration.
Interner Master/0
Externer Master/1
SPS-Konfiguration für BT-4/ENC1 mit drei Inkrementalgebereingängen und einem Inkrementalgeberausgang