Typ |
EF |
Offline bearbeitbar |
Ja |
Geräte, die den Parameter unterstützen |
DIO8 Modul |
Tracebar |
Ja |
Dient zur Festlegung des Ein-/Ausgangsmodus.
Wert |
Bedeutung |
---|---|
Inaktiv/0 |
Der Ein-/Ausgang ist abgeschaltet. |
Eingang/1 |
Es kann nur der statische Zustand des Eingangs (Parameter "Value") abgefragt werden. |
Ausgang/2 |
Ausgangsfunktion |
Touchprobe/3 |
Die Touchprobe-Funktion ist aktiviert. Siehe auch Parameter CaptureState, CaptureOK, CaptureValue und SensorDelay. |
Fastcounter/4 |
Die Impulszählfunktion ist aktiviert. Siehe auch CounterState, CounterValue, CounterStart und CounterEdge. |
HINWEIS: Änderungen am Parameter werden nur während des Phasenhochlaufs (Kommunikationsphase 0 => Kommunikationsphase 4) angewendet. Die Modi "Touchprobe" und "Fastcounter" benötigen auf dem Sercos-Bus zusätzliche Bandbreite. Die maximal mögliche Achsanzahl bei einer bestimmten Baudrate und CycleTime kann dadurch reduziert werden.
HINWEIS: Die Summe der Messeingänge und Impulszähler darf beim DIO8-Modul maximal 2 sein. Andernfalls wird die Diagnosemeldung 8787 Konfigurationsfehler ausgegeben.
HINWEIS: Der erste Messeingang/Impulszähler ist Messeingang_0 zugeordnet, der zweite Messeingang_1.
Die Touchprobe-Funktionen sind Messfunktionen. Sie erfassen Positionen exakt, bezogen auf einen Messeingang.
Der Impulszähler ist eine Messfunktion, die es ermöglicht, schnelle Impulse an den Messeingängen zu erfassen und zu zählen. Ein aktivierter Impulszähler wird ungeachtet des IEC-Programms unabhängig im System ausgeführt. Das Programm kann Parameter heranziehen, um den Status der Zählfunktion zu erfassen.
Weitere Informationen zur Genauigkeit der Messeingänge finden Sie in der Beschreibung zum Parameter CaptureValue der digitalen Messeingänge.
Mindestlänge eines Messimpulses
Die kürzeste Länge eines hohen Impulses beträgt 100 µs; die kürzeste Zeit einen niedrigen Impulses beträgt 230 µs. Das führt zu einer Maximalfrequenz von etwa 3 kHz. Für ein Impuls-Pause-Verhältnis von 1:1 kann eine Maximalfrequenz von etwa 2,2 kHz erreicht werden.
Wenn der Parameter CounterStart im Programm den Impulszähler aktiviert hat, vergehen ein bis drei Sercos-Zyklen, bevor die Zählfunktion aktiv wird. Wenn ein Ereignis eintritt, wird es im Parameter CounterValue mit einer Verzögerung von ein bis drei Sercos-Zyklen angezeigt.
Um das zeitliche Verhalten bei der Impulszähler-Auswertung besser zu verstehen, sind hier einige Beispiele aufgeführt.
Impulszähler am Messeingang des Lexium 62 ILM
Impulszähler am Messeingang des ILM – Flankenwechsel