Typ |
EF Custom |
Offline bearbeitbar |
Ja |
Geräte, die folgende Parameter unterstützen: |
Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive, Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive, Lexium ILM62 Drive Module, Lexium LXM62 Power Supply |
Tracebar |
Nein |
Der Parameter ermöglicht die Festlegung einer Liste von Sercos-IDNs, die zusätzlich in das Quittierungstelegramm des Sercos-Echtzeitkanals vom Antrieb oder der Spannungsversorgung in den PacDrive Controller übertragen werden sollen. Die Parameter werden beim nächsten Sercos-Phasenhochlauf in den Echtzeitkanal eingefügt.
Die Parameter, die zusätzlich im Quittungstelegramm konfiguriert werden sollen, werden mit einer Liste der entsprechenden IDN’s bestimmt. Diese IDN’s werden in der gewünschten Reihenfolge in einen String geschrieben, getrennt durch ein Semikolon.
Der Standardwert beträgt ''. Es sind keine zusätzlichen Antriebsdaten im Echtzeitkanal konfiguriert.
Siehe auch Sercos Zyklischer Datenaustausch.
Folgende IDNs können in diesen Echtzeitkanal konfiguriert werden:
Echtzeitparameter |
Anwenderparameter |
|
||||
---|---|---|---|---|---|---|
IDN |
Länge |
Datentyp |
Parametername |
Einheit |
Gerät |
Unterstützt ab |
S-0-380.0.0 |
2 Byte |
UINT |
DC_BusVoltage |
V |
Antrieb |
– |
P-0-629.0.0 |
2 Byte |
INT |
FeedbackCurrent |
mA (rms) |
Antrieb |
– |
P-0-1079.0.0 |
4 Byte |
DINT |
TrackingDeviation |
Einheit |
Antrieb |
– |
P-0-1047.0.1 |
4 Byte |
DINT |
InstantaneousElectricalPowerDrive |
W |
Antrieb |
– |
P-0-1047.0.2 |
4 Byte |
DINT |
InstantaneousElectricalPowerPowerSupply |
W |
PowerSupply |
– |
P-0-615.0.0 |
2 Byte |
UINT |
InternalDeviceState |
– |
Antrieb, PowerSupply |
– |
P-0-602.0.0 |
2 Byte |
UINT |
Bleeder |
% |
PowerSupply |
– |
P-0-639.0.0 |
2 Byte |
UINT |
RectifierCurrent |
mA |
PowerSupply |
– |
P-0-671.0.1 |
2 Byte |
UINT |
ControlSupplyVoltage |
V |
Antrieb, PowerSupply |
V01.53.07.00 |
P-0-1013.0.1 |
4 Byte |
UINT |
PowerStageOverload |
% |
Antrieb |
V01.53.07.00 |
P-0-113.0.1 |
4 Byte |
UINT |
MotorOverload |
% |
Antrieb |
V01.53.07.00 |
P-0-1024.0.0 |
2 Byte |
UINT |
PowerSupplyOverload |
% |
PowerSupply |
V01.53.07.00 |
P-0-603.0.1 |
4 Byte |
UINT |
SquaredCurrent |
A2 (rms) |
Antrieb |
V01.53.07.00 |
Die Parameter werden nicht mit Anwendereinheiten übertragen. Um die Formatierung zu bestimmen, müssen die Umrechnungsparameter mit der entsprechenden Sercos IDN (siehe Tabelle unten) einmalig gelesen werden.
Für Anwenderparameter |
IDN |
Länge |
Datentyp |
Konvertierungsparameter |
Umrechungsfaktor |
---|---|---|---|---|---|
DC_BusVoltage |
– |
– |
– |
– |
1 |
FeedbackCurrent |
P-0-1052.0.0 |
2 Byte |
UINT |
CurrentConversionFactor |
CurrentConversionFactor / 1000 |
TrackingDeviation |
– |
– |
– |
– |
1 |
InstantaneousElectricalPowerDrive |
– |
– |
– |
– |
1 |
InstantaneousElectricalPowerSupply |
– |
– |
– |
– |
1 |
InternalDeviceState |
– |
– |
– |
– |
1 |
Bleeder |
– |
– |
– |
– |
1 |
RectifierCurrent |
– |
– |
– |
– |
10 |
ControlSupplyVoltage |
P-0-671.0.2 |
4 Byte |
UINT |
ControlSupplyVoltageConversionFactor |
ControlSupplyVoltageConversionFactor * 0,000001 |
PowerStageOverload |
P-0-1013.0.2 |
4 Byte |
UINT |
PowerStageOverloadConversionDivisor |
1 / PowerStageOverloadConversionDivisor |
MotorOverload |
P-0-113.0.2 |
4 Byte |
UINT |
MotorOverloadRT_ConversionDivisor |
1 / MotorOverloadRT_ConversionDivisor |
PowerSupplyOverload |
– |
– |
– |
– |
1 |
SquaredCurrent |
P-0-0209.0.0 |
2 Byte |
UINT |
CurrentConversionFactor |
(4 * CurrentConversionFactor / 1000000)2 |
Um einen internen Echtzeitparameter zu dem entsprechenden Anwenderparameter zu konvertieren, muss der Echtzeitparameter mit dem zugehörigen Umrechnungsfaktor multipliziert werden.
UserParameter = RealTimeParameter * ConversionFactor
Die Parameter werden in der gewünschten Reihenfolge und Anzahl durch Semikolon (Strichpunkt) getrennt in einen String geschrieben.
Die maximale Anzahl von Parametern, die mit AdditionalIDNListAT und AdditionalIDNListMDT konfiguriert werden dürfen, ist für Standard-Antriebe 6 und für sicherheitsgerichtete Antriebe 3. Wenn die Anzahl an erlaubten zusätzlichen Echtzeitparametern überschritten ist, dann erscheint die Diagnosemeldung 8508 SERCOS Hochlauf nicht möglich mit der ExtDiagMsgC_SP4=20028 beim nächsten Sercos-Phasenhochlauf.
Beispiel:
Bei einem Standard-Antrieb ist es erlaubt, maximal 4 weitere Parameter mit AdditionalIDNListAT zu parametrieren, wenn 2 Parameter bereits mit AddtionalIDNListMDT konfiguriert wurden.
Die zusätzlich konfigurierten Echtzeitdaten werden nicht auf die zugehörigen Parameter der Konfiguration abgebildet. Der Zugriff auf diese Daten wird im Kapitel AdditionalIDNListATAdr erläutert.
HINWEIS: Durch die Konfiguration von zusätzlichen Daten im Echtzeitkanal wird die maximale Anzahl an Sercos Teilnehmern reduziert. Leider wird die Leistung des Sercos-Netzwerk auch durch zahlreiche andere Faktoren beeinflusst, sodass keine einfache Formel zur Bestimmung der erforderlichen Reduzierung zur Verfügung steht. Im besten Fall lässt sich das nur durch einen Trial-and-Error-Ansatz bestimmen.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Setzen Sie den Parameter AdditionalIDNListAT auf P-0-1079.0.0;P-0-629.0.0. |
2 |
Setzen Sie den Sercos-Bus in die Phase 4. Ergebnis: Die Länge der konfigurierten Parameter wird im Parameter AdditionalIDNListATLength angegeben. |
3 |
Sercos IDN P-0-1052.0.0 mit FC_SercosReadServiceData() und rCurrentConversionFactor berechnen. lResult: DINT; |
4 |
Lesen Sie die zusätzlich konfigurierten Echtzeitdaten in einer zyklischen Task (extern ereignisgesteuert mit MDT_WRITE_ACCESS) und standardisieren Sie die Daten auf die gewünschte Einheit. Der berechnete CurrentConversionFactor muss übertragen werden. rCurrentConversionFactor: LREAL; |
5 |
Programm starten. Ergebnis: Der Parameter TrackingDeviation ist jetzt in Einheiten und FeedbackCurrent ist in mA verfügbar. |