EncoderGearOut

Allgemeines

Typ

EF

Offline bearbeitbar

Ja

Geräte, die folgende Parameter unterstützen:

Lexium LXM52 Drive,

Lexium LXM62 Drive

Rückverfolgbar

Ja

Caution_Color.gifVORSICHT

UNGEPLANTE MOTORBEWEGUNG: DURCH EINE UNGÜLTIGE PARAMETRIERUNG WIRD DIE KOMMUTATION DES MOTORS FALSCH BERECHNET

oDie Funktion darf nur von technisch qualifiziertem Personal verwendet werden, das den Anlagenaufbau kennt und die Folgen abschätzen kann.

oBei der Inbetriebnahme dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.

oDer Parameter EncoderGearOut muss zusammen mit dem Parameter EncoderGearIn zur mechanisch vorhandenen Übersetzung zwischen Motor und Geber passen.

oStellen Sie bei Servomotoren von Schneider Electric der Baureihen SH3, BSH oder BMH den Parameter auf not inverted / 1 ein.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Die Parameter EncoderGearIn / EncoderGearOut beschreiben einen Getriebefaktor zwischen Motor und Endoder. Dieser Getriebefaktor kann unterschiedlich sein zum Getriebefaktor zwischen Motor und Last (Parameter GearIn / GearOut).

Der Parameter EncoderGearOut gibt die Anzahl der „Zähne“ auf der Motorseite an.

HINWEIS: Der Parameter wird ab Version V01.36.xx.00 unterstützt.

G-SE-0061862.1.gif

 

 

HINWEIS: Änderungen am Parameter werden nur während des Sercos Phasenhochlaufs (Kommunikationsphase 0 => Kommunikationsphase 4) angewendet.

Dieser Parameter hat im Regelbetrieb V / f (ControlMode = open-loop control / 1) keine Auswirkung auf Asynchronmotoren.

Synchronmotoren mit EncoderGearOut > 1

Wird EncoderGearOut > 1 gesetzt, wird die im MotorTypenschild gespeicherte Kommutierung des Motors nicht ausgewertet. Ein Speichern der Kommutierung in das MotorTypenschild mit dem Objekt-Parameter MotorCommutationControl ist nicht möglich. Nach jedem neuen Einschalten oder Zurücksetzen des Antriebs muss die Kommutierung neu ermittelt werden.