MotorCommutationControl

Allgemeines

Typ

ES

Offline bearbeitbar

Nein

Verfügbar ab

1.34.x.x

Geräte, die folgende Parameter unterstützen:

Lexium LXM52 Drive, Lexium LXM52 Linear Drive,

Lexium LXM62 Drive, Lexium LXM62 Linear Drive

Rückverfolgbar

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Parameter kann die Motorkommutierung ohne angekoppelte Last automatisch ermittelt werden.

Ab Version 1.35.x.x kann die Motorkommutierung mit angekoppelter Last oder ohne angekoppelte Last ermittelt werden, abhängig vom Parameter MotorCommutationMode.

Während der Motorkommutierung wird die Achse bewegt.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTE ACHSBEWEGUNGEN

Benutzen Sie diese Funktion nicht (außer mit MotorCommutationMode = Coupled brake / 2), wenn durch die Kopplungsmechanik (z. B. hängende Last) ein selbständiges Anlaufen der Achse erfolgt.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

HINWEIS: Die auf den Motor wirkenden Momente (z. B. Reibmomente) dürfen nicht weniger als 10 % des Nennmoments betragen. Wenn das Drehmoment unter diesen Wert fällt, wird die Ermittlung der Motorkommutierung ungenau. Die Funktion liefert keine Aussage über die Abweichung vom Idealwert.

Prinzipiell sind zwei Modi möglich:

oBestimmung der Kommutierung durch das Schreiben auf das Motortypenschild (detect and write / 1)

oBestimmung der Kommutierung ohne das Schreiben auf das Motortypenschild (detect / 2)

In diesem Fall kann der Anwender nach der Ermittlung der Kommutierung entscheiden, ob diese zeitweise verwendet (write / 3) oder verworfen werden (Reject identified value / 4).

Wert

Beschreibung

Aus / 0

Ermittlung der Motorkommutierung deaktiviert (default).

erkennen und schreiben / 1

Motorkommutierung wird ermittelt und in das Motortypenschild geschrieben.

erkennen / 2

Motorkommutierung wird ermittelt und nicht in das Motortypenschild geschrieben. Die ermittelte Motorkommutierung wird aktiviert.

schreiben / 3

Ermittelte Motorkommutierung wird in das Motortypenschild geschrieben.

ermittelten Wert verwerfen / 4

Ermittelte Motorkommutierung wird verworfen. Es wird die Kommutierung aus dem Motortypenschild aktiviert. Wenn dort noch keine Kommutierung gespeichert ist, wird die Diagnosemeldung 8116 Motorkommutierungsfehler ausgelöst. Eine Kommutierung, die bereits in das Motortypenschild gespeichert wurde, kann nicht mehr verworfen werden.

Eine der genannten Funktionalitäten wird gestartet, wenn ein neuer Wert auf diesen Parameter geschrieben wird. Deshalb zeigt der Parameter die Funktion an, die zuletzt gestartet wurde, auch dann, wenn die Funktion bereits abgeschlossen ist.

Der Status der Funktion wird im Parameter MotorCommutationState. angezeigt.

Das Starten der jeweiligen Funktionalität ist nur möglich, wenn sich MotorCommutationState im Zustand Motor is not commutated, ready to commutate / 2 oder Motor is commutated, ready to commutate / 5 befindet.

Ausnahme:

Während die Kommutierung mit den Werten detect and write / 1 oder detect / 2 (MotorCommutationState = Motor commutation is running / 6) bestimmt wird, ist das Umschalten auf den Wert off / 0 erlaubt, um die Bestimmung der Kommutierung abzubrechen. Während der Parameter mit den Werten write / 3 oder reject identified value / 4 aktiviert wird, ist eine Umschaltung unzulässig. In der Regel wird die Verarbeitung abgeschlossen, bevor eine Umschaltung möglich wird.

Wenn die Objekt-Parameter

oEncoderGearIn ungleich 1,

oEncoderGearOut ungleich 1 oder

oEncoderDirection gleich inverted / 0

sind, kann die Motorkommutierung nicht in das Motortypenschild geschrieben werden. Die Werte detect and write / 1 und write / 3 können in diesem Fall nicht verwendet werden. Die Motorkommutierung muss nach jedem neuen Einschalten und Zurücksetzen des Antriebs erneut ermittelt werden.

HINWEIS: Der Parameterwert wird bei jedem Zugriff über den Parameterkanal des Sercos vom Master zum Slave übertragen. Normalerweise dauert dies ca. 10 ms. Es kann jedoch ein Zeitraum von bis zu 1 s erreicht werden, wenn große Datenmengen über den Parameterkanal übertragen werden.