Über dieses Buch
Diese Dokumentation beschreibt die Bibliotheken SysTimeRtc und SysTimeCore.
Die Bibliothek SysTimeRtc implementiert die Funktionen der Echtzeituhrverwaltung (RTC) des Laufzeitsystems.
Die Bibliothek SysTimeCore stellt einen Zugriff auf Zeitroutinen in hoher Auflösungen für Zeitberechnungen zur Verfügung.
Die folgenden Tabelle zeigt die Liste der Funktionen, aufgeteilt in zwei Bibliotheken, und die Steuerungen, die sie unterstützen:
Name der Funktion |
Name der Bibliothek |
PacDrive LMC |
M241, M251, M258, M262 LMC058 |
HMISCU |
---|---|---|---|---|
SysTimeGetMs |
SysTimeCore |
x |
x |
x |
SysTimeGetNs |
SysTimeCore |
x |
x |
x |
SysTimeGetUs |
SysTimeCore |
x |
x |
x |
SysTimeRtcConvertDateToHighRes |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcConvertHighResToDate |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcHighResGet |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcHighResSet |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcControl |
SysTimeRtc |
x |
- |
x |
SysTimeRtcConvertDateToUtc |
SysTimeRtc |
x |
x |
x |
SysTimeRtcConvertUtcToDate |
SysTimeRtc |
x |
x |
x |
SysTimeRtcConvertLocalToUtc |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcConvertUtcToLocal |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcGet |
SysTimeRtc |
x |
x |
x |
SysTimeRtcSet |
SysTimeRtc |
x |
x |
x |
SysTimeRtcConvertHighResToLocal |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcConvertLocalToHighRes |
SysTimeRtc |
x |
x |
- |
SysTimeRtcGetTimezone |
SysTimeRtc |
x |
x |
x |
SysTimeRtcSetTimezone |
SysTimeRtc |
x |
x |
x |
x Unterstützt - Nicht unterstützt |
Dieses Dokument wurde für EcoStruxureTM Machine Expert V1.2.5 aktualisiert.
Dokumenttitel |
Referenz |
---|---|
Modicon M241 Logic Controller - Systemfunktionen und Variablen - PLCSystem Bibliothekshandbuch |
|
Modicon M251 Logic Controller - Systemfunktionen und Variablen - PLCSystem Bibliothekshandbuch |
|
Modicon M258 Logic Controller - Systemfunktionen und Variablen - PLCSystem Bibliothekshandbuch |
|
Modicon LMC058 Motion Controller - Systemfunktionen und Variablen - PLCSystem-Bibliothekshandbuch |
|
Modicon M262 Logic/Motion Controller - Systemfunktionen und Variablen - System-Bibliothekshandbuch |
Sie können diese technischen Veröffentlichungen sowie andere technische Informationen von unserer Website herunterladen: www.schneider-electric.com/en/download.
|
STEUERUNGSAUSFALL |
oBei der Konzeption von Steuerungsstrategien müssen mögliche Störungen auf den Steuerpfaden berücksichtigt werden, und bei bestimmten kritischen Steuerungsfunktionen ist dafür zu sorgen, dass während und nach einem Pfadfehler ein sicherer Zustand erreicht wird. Beispiele kritischer Steuerfunktionen sind die Notabschaltung (Not-Aus) und der Nachlauf-Stopp, Stromausfall und Neustart. oFür kritische Steuerfunktionen müssen separate oder redundante Steuerpfade bereitgestellt werden. oSystemsteuerungspfade können Kommunikationsverbindungen umfassen. Dabei müssen die Auswirkungen unerwarteter Sendeverzögerungen und Verbindungsstörungen berücksichtigt werden. oSämtliche Unfallverhütungsvorschriften und lokale Sicherheitsrichtlinien sind zu beachten.1 oJede Implementierung des Geräts muss individuell und sorgfältig auf einen einwandfreien Betrieb geprüft werden, bevor das Gerät an Ort und Stelle in Betrieb gesetzt wird. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
1 Weitere Informationen finden Sie in den aktuellen Versionen von NEMA ICS 1.1 „Safety Guidelines for the Application, Installation, and Maintenance of Solid State Control“ sowie von NEMA ICS 7.1, „Safety Standards for Construction and Guide for Selection, Installation, and Operation of Adjustable-Speed Drive Systems“ oder den entsprechenden, vor Ort geltenden Vorschriften.
Bevor Sie unter Verwendung der POUs in der Bibliothek eine Lösung (Maschine oder Prozess) für eine spezifische Anwendung bereitstellen, sind relevante Best Practices zu prüfen, anzuwenden und zu vervollständigen. Hierzu gehören u. a. Risikoanalyse, Funktionssicherheit, Komponentenkompatibilität, Prüfung und Systemabnahme, sofern ein Bezug zur Bibliothek gegeben ist.
|
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER POUS |
oFühren Sie für die betroffene Anwendung und die installierten Geräte eine sicherheitstechnische Analyse durch. oVergewissern Sie sich, dass die POUs mit den Geräten in Ihrem System kompatibel sind und den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems nicht auf unbeabsichtigte Weise beeinträchtigen. oVerwenden Sie geeignete Parameter, insbesondere für die Grenzwerte, und kontrollieren Sie Abnutzung und Stoppverhalten der Maschine. oStellen Sie sicher, dass die Sensoren und Stellglieder mit den ausgewählten POUs kompatibel sind. oBei der Prüfung und Inbetriebnahme sind sämtliche Funktionen in allen Betriebsarten einem gründlichen Test zu unterziehen. oStellen Sie in Übereinstimmung mit der durchgeführten sicherheitstechnischen Analyse und allen geltenden Regeln und Vorschriften unabhängige Verfahren für kritische Steuerungsfunktionen bereit (Nothalt, Überschreitung der Grenzbedingungen usw.). |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |
|
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB |
oVerwenden Sie mit diesem Gerät nur von Schneider Electric genehmigte Software. oAktualisieren Sie Ihr Anwendungsprogramm jedes Mal, wenn Sie die physische Hardwarekonfiguration ändern. |
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. |