IF_TargetSelectionStrategy - Allgemeine Informationen

Übersicht

Typ:

Schnittstelle

Verfügbar ab:

V1.4.1.0

Erbt von:

-

Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Aspekten:

oAufgabenstellung

oBeschreibung

oMethoden

oEigenschaft

Aufgabenstellung

Herstellen einer Schnittstelle für die Zielauswahlstrategie

Beschreibung

Die Schnittstelle stellt eine Methode zur Implementierung einer Zielauswahlstrategie zur Verfügung, die auf ein Objekt angewendet werden muss, das die Schnittstelle IF_TargetsHandler implementiert.

Die Zielauswahlstrategie besteht aus einem Algorithmus, der für eine Liste von Zielen ausgeführt werden muss, die die Schnittstelle IF_TargetsHandler  implementieren. Ein solcher Algorithmus hat die Aufgabe, zu entscheiden, welches das nächste gültige Ziel für einen bestimmten Roboter ist. Dies geschieht dementsprechend mit einer durch den Algorithmus implementierten Logik und einem Satz von Einschränkungen, die während einer Konfigurati­onsphase bereitgestellt werden.

Bei Vorhandensein einer aktiven Ausgleichsstrategie kann eine Zielauswahlstrategie den Eigentümer eines Ziel bei der Auswahl eines gültigen Zielkandidaten für einen Roboter berücksichtigen. Es ist auch möglich, eine Zielauswahlstrategie ohne eine Ausgleichsstrategie auszuführen. In diesem Fall gibt es keine Verteilung der Arbeitslast unter den Robotern. Das kann dazu führen, dass die Ziele die Roboterzelle verlassen, ohne bearbeitet zu werden, oder dass die Roboter nicht über ein gültiges zu bearbeitendes Ziel verfügen und sich im Leerlauf befinden.

Methoden

Name

Beschreibung

GetRobotTarget

Implementiert den Algorithmus, der dann angewendet wird, um ein gültiges Ziel für einen bestimmten Roboter zu finden.

Eigenschaft

Name

Datentyp

Zugriff

Beschreibung

xValidData

BOOL

Lesen

TRUE wenn der Funktionsbaustein richtig konfiguriert ist.