Datenaustausch mit dem ModuleInterface
Wenn mit dem Förderband Daten ausgetauscht werden sollen, kann dies auf mehrere Arten erfolgen.
Der effizienteste Weg ist über das ModuleInterface.
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Öffnen Sie das ModuleInterface. ![]()
1 STANDARD_INTERFACE 2 USER_INTERFACE 3 Textuelle Ansicht 4 Tabellarische Ansicht Das ModuleInterface umfasst zwei Teilbereiche: STANDARD_INTERFACE (1) und USER_INTERFACE (2). |
2 |
Variablen hinzufügen in folgender Ansicht: oTextual view (3) oder oTabular view (4) |
3 |
Wenn VAR_INPUT, VAR_OUTPUT oder VAR_INPUT_OUTPUT hinzugefügt werden, muss der Aufruf des Förderbandes aktualisiert werden. |
4 |
Wenn Sie die Option zur Codeerzeugung für Non Template-Förderbänder verwenden, wird der Aufruf des Förderbandes automatisch aktualisiert. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt Conveyor, um zum Beispiel eine Methode hinzuzufügen. |
2 |
Mit der Methode können die Daten des Förderbandes gesetzt/abgerufen werden. |
Schritt |
Aktion |
---|---|
1 |
Fügen Sie eine globale Variable hinzu, um diese im Förderband intern und extern zu nutzen. |
2 |
Als Data type können die Standarddatentypen BOOL, LREAL ...) oder anwenderdefinierte Datentypen (zum Beispiel ST_MyStruct) verwendet werden. |
Variablen, die in Methoden definiert wurden, sind flüchtig und werden mit jedem Aufruf der Methode neu initialisiert.
Wenn nicht-flüchtige Variablen benötigt werden, um Daten zu speichern, müssen die Variablen im ModuleInterface definiert werden.