Image erzeugen und auf die Steuerung übertragen

Überblick

Der Befehl Build > Image erzeugen und auf die Steuerung übertragen ist verfügbar, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

oDas Tool Controller Assistant zur Firmwareverwaltung und zum Anwendungsdownload wurde installiert.

oDas EcoStruxure Machine Expert-Projekt enthält eine aktive Anwendung.

Führen Sie den Befehl zur Erstellung eines Abbilds der Firmware für die im offenen EcoStruxure Machine Expert-Projekt ausgewählte Steuerung und die Boot-Anwendung des Projekts aus. Dieses Abbild wird im Rahmen des Prozesses in die Steuerung übertragen. Es ist nach einem Neustart verfügbar, ohne dass weitere Aktionen durchgeführt werden müssen, wie z. B. einen Projektdownload.

Beschreibung des Prozesses

Bei Ausführung des Befehls Image erzeugen und auf die Steuerung übertragen werden folgende Vorgänge ausgeführt:

Schritt

Beschreibung

Kommentar

1

EcoStruxure Machine Expert versucht, eine Verbindung zur Steuerung unter Verwendung der Kommunikationseinstellungen aus der aktiven Anwendung des EcoStruxure Machine Expert-Projekts herzustellen.

Ob das automatische Abrufen der Kommunikationseinstellungen unterstützt wird, ist von der verwendeten Steuerung abhängig.

Wenn die Kommunikationseinstellungen nicht abgerufen werden können, wird eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob der Controller Assistant gestartet werden soll. Sie können die Kommunikationseinstellungen dann manuell eingeben.

2

Die Firmwareversion der Steuerung wird aus dem Firmware-Repository im lokalen PC ausgelesen und in das Abbild geschrieben.

3

Die aktive Anwendung wird dem Abbild als Boot-Anwendung hinzugefügt.

4

Eine Meldung wird angezeigt.

Darin werden die folgenden Aktionen ausgewiesen, die durchgeführt werden, wenn Sie fortfahren:

oDie Anwendung in der Steuerung wird angehalten.

oDas Abbild wird in die Steuerung übertragen.

5

Um fortzufahren, klicken Sie auf Ja.

Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie auf Nein.

Die während des Vorgangs identifizierten Fehler werden in spezifischen Meldungsfenstern oder in der Ansicht Meldungen angezeigt.

Unvollständige Dateiübertragungen, wie Datendateien, Anwendungsdateien und/oder Firmware­dateien, können ernsthafte Folgen für Ihre Maschine oder Ihre Steuerung haben/ Wenn Sie während der Dateiübertragung den Strom abschalten oder ein Stromausfall oder eine Kommunika­tionsunterbrechung auftritt, kann Ihre Maschine nicht mehr operativ sein oder Ihre Anwendung kann versuchen, mit beschädigten Dateidaten zu arbeiten. Sollte die Kommunikation unterbrochen werden, dann führen Sie die Übertragung erneut durch. Stellen Sie sicher, dass Sie den Effekt beschädigter Daten in Ihrer Risikoanalyse berücksichtigen.

Warning_Color.gifWARNUNG

UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB, DATENVERLUST ODER DATEIBESCHÄDIGUNG

oUnterbrechen Sie eine laufende Datenübertragung nicht.

oWenn die Übertragung aus einem beliebigen Grund unterbrochen wird, starten Sie sie erneut.

oNehmen Sie Ihre Maschine nicht in Betrieb bis die Dateiübertragung erfolgreich abgeschlossen wurde, es sei denn, sie haben die beschädigten Daten in Ihre Risikoanalyse miteinbezogen und entsprechende Schritte eingeleitet, um mögliche ernste Folgen wegen einer nicht erfolgreichen Datenübertragung zu vermeiden.

Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Im Programmcode identifizierte Änderungen

Wenn während des Vorgangs Änderungen im Programmcode identifiziert werden, müssen Sie einen neuen Code generieren. Dieser Vorgang entspricht der Ausführung des Befehls Online > Bootapplikation erzeugen . Daraufhin wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, erneut einen neuen Code für das Boot-Projekt zu generieren. Wenn Sie auf Ja klicken, um fortzufahren, wird ein anderes Meldungsfenster mit der Frage angezeigt, ob der Referenzkontext des letzten Downloads überschrieben werden soll. Bestätigen Sie diese Meldung durch Klicken auf Ja. Sie können sich dann bei der Steuerung anmelden, die das neue Abbild verwendet, und dadurch einen zusätzlichen Download vermeiden.