Mit den Lesezeichen-Befehlen können Sie Lesezeichen in Texteditoren festlegen. Lesezeichen können einer oder mehreren Zeilen in einem Editor zugewiesen werden, um das Navigieren in langen Programmen zu vereinfachen. Über die entsprechenden Befehle können Sie zum nächsten oder vorherigen Lesezeichen springen.
Die Befehle zum Erstellen von Lesezeichen und zum Navigieren per Lesezeichen stehen standardmäßig in einem Untermenü des Menüs Bearbeiten zur Verfügung.
Zum Neuordnen der Menüstrukturen verwenden Sie das Dialogfeld Tools > Anpassen.
Mit dem Befehl Lesezeichen ein-/ausschalten können Sie in einem Texteditor ein Lesezeichen in der aktuellen Zeile setzen bzw. ein gesetztes Lesezeichen entfernen. Ein blaues Rechteck am linken Rand zeigt an, dass ein Lesezeichen gesetzt ist.
Lesezeichen im ST-Editor
Mit dem Befehl Nächstes Lesezeichen springen Sie in einem Texteditor zum nächsten Lesezeichen.
Mit dem Befehl Vorheriges Lesezeichen springen Sie in einem Texteditor zum vorherigen Lesezeichen.
Mit dem Befehl Lesezeichen löschen löschen Sie alle Lesezeichen im aktuellen Editor-Fenster.