Wählen Sie für jeden Bezeichner eine relevante kurze Beschreibung, die als Basisname gelten soll. Der Basisname sollte selbsterklärend sein. Verwenden Sie Großbuchstaben für den ersten Buchstaben eines jeden Worts. Verwenden Sie Kleinbuchstaben für den verbleibenden Teil des Worts (Beispiel: FileSize). Der Basisname erhält Präfixe, die auf den Bereich und die Eigenschaften verweisen.
Der Bezeichner sollte wennmöglich nicht mehr als 20 Zeichen umfassen. Dieser Wert ist eine Richtlinie. Sie können die Zahl bei Bedarf nach oben oder nach unten anpassen.
Bei der Verwendung von Abkürzungen für Standardbegriffe (TP, JK-FlipFlop, ...) sollte der Name nicht mehr als 3 Großbuchstaben in Folge enthalten.
Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung, insbesondere für Präfixe, um die Lesbarkeit von Bezeichnern im IEC-Programm zu verbessern.
HINWEIS: Der Computer unterscheidet keine Groß- und Kleinschreibung.
Für Bezeichner dürfen nur die nachstehenden Zeichen, Zahlen und Sonderzeichen verwendet werden:
0...9, A...Z, a...z,
Für eine eindeutige Darstellung der Präfixe wird ein Unterstrich zur Trennung verwendet. Die Syntax wird in dem Abschnitt über das jeweilige Präfix erklärt.
Unterstriche dürfen in den Basisnamen nicht verwendet werden.
Empfohlene Bezeichner |
Nicht empfohlene Bezeichner |
---|---|
diState |
diSTATE |
xInit |
x_Init |
diCycleCounter |
diCyclecounter |
lrRefVelocity |
lrRef_Velocity |
c_lrMaxPosition |
clrMaxPosition |
FC_PidController |
FC_PIDController |