Die Eigenschaften eines SFC-Elements können im Dialogfeld Elementeigenschaften angezeigt und bearbeitet werden. Dieses Dialogfeld kann mit dem Befehl Elementeigenschaften geöffnet werden, der standardmäßig im Menü Anzeigen enthalten ist.
Es hängt vom gerade ausgewählten Element ab, welche Eigenschaften dargestellt werden.
Sie können in den SFC-Editor-Optionen auf der Registerkarte Anzeigen konfigurieren, ob eine Eigenschaft neben dem Element im SFC-Diagramm angezeigt werden soll.
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Elementname, standardmäßig <Element><fortlaufende Zahl>, z. B. Schrittname "Schritt0", "Schritt1", Verzweigungsname "Verzweigung0" usw. |
Kommentar |
Elementkommentar (Zeichenfolge), z. B. "Zurücksetzen des Zählers". Zeilenumbrüche können mit Strg + Eingabe eingefügt werden. |
Symbol |
Für jedes SFC-Element wird ein implizites Flag erstellt, mit dem gleichen Namen wie das Element. Sie können an dieser Stelle festlegen, ob die jeweilige Flag-Variable in die Symbolkonfiguration exportiert werden soll und auf welche Weise anschließend über die Steuerung auf das Symbol zugegriffen werden kann. Keine: Das Symbol wird in die Symbolkonfiguration exportiert, es kann aber in der SPS nicht darauf zugegriffen werden. Lesen: Das Symbol wird in die Symbolkonfiguration exportiert und kann in der SPS gelesen werden. Schreiben: Das Symbol wird in die Symbolkonfiguration exportiert und kann auf die SPS geschrieben werden. Lesen/Schreiben: Kombination von Lesen und Schreiben. Standardmäßig ist hier nichts angegeben. Dies bedeutet, dass kein Symbol in die Symbolkonfiguration exportiert wird. |
Spezifische Eigenschaft |
Beschreibung |
|
---|---|---|
Initialschritt |
Diese Option ist in den Eigenschaften des aktuellen Initialschritts (init step) aktiviert. Standardmäßig ist sie für den ersten Schritt in einem SFC-Diagramm aktiviert, und für die anderen Schritte deaktiviert. Wenn diese Option für einen anderen Schritt aktiviert wird, muss sie für den vorherigen Initialschritt deaktiviert werden, um Übersetzungsfehler zu vermeiden. |
|
Duplizieren beim Kopieren |
Diese Option ist für Schritte verfügbar, die eine Schrittaktion umfassen (Eingangsaktion, Hauptaktion oder Ausgangsaktion), sowie für Transitionen, die mit einem Transitionsobjekt verknüpft sind. Bei Auswahl der Option Duplizieren beim Kopieren wird beim Kopieren des Schritts bzw. der Transition für jede aufgerufene Aktion, jeden aufgerufenen Schritt und jede aufgerufene Eigenschaft ein neues Objekt erstellt. Das neue Objekt enthält eine Kopie des Implementierungscodes des Quellobjekts. Wird die Option Duplizieren beim Kopieren nicht ausgewählt, dann wird beim Kopieren des Schritts bzw. der Transition die Verknüpfung mit dem aufgerufenen Objekt für die zugehörigen Aktionen, Schritte und Eigenschaften beibehalten. Neue Objekte werden nicht erstellt. Die Quelle und die Kopien des Schritts bzw. der Transition rufen dieselbe Aktion, denselben Schritt oder dieselben Eigenschaft auf. |
|
Zeiten |
|
Legen Sie hier die minimale und maximale Abarbeitungsdauer für den Schritt fest. |
Minimal aktiv |
Minimale Abarbeitungsdauer dieses Schritts, auch wenn die folgende Transition den Wert TRUE zurückgibt. Mögliche Werte: Zeitangaben gemäß der IEC-Syntax (z. B. t#8s) oder TIME-Variable; Standard: t#0s. |
|
Maximal aktiv |
Maximale Abarbeitungsdauer dieses Schritts. Zeitüberschreitungen in Schritten werden mittels der Flag impliziten Variablen SFCError "flag" angegeben. Mögliche Werte: Zeitangaben gemäß der IEC-Syntax (z. B., t#8s) oder TIME-Variable; Standard: t#0s |
|
Aktionen |
|
Legt die Aktionen fest, die ausgeführt werden sollen, wenn der Schritt aktiv ist. Siehe die Beschreibung von Abarbeitungsfolge in SFC für weitere Informationen. |
Schritt aktiviert |
Diese Aktion wird ausgeführt, nachdem der Schritt aktiviert wurde. |
|
Schritt aktiv |
Diese Aktion wird ausgeführt, wenn der Schritt aktiv ist und eventuelle Eingangsaktionen bereits abgearbeitet sind. |
|
Schritt deaktiviert |
Wenn der Schritt deaktiviert wird, wird diese Aktion im darauf folgenden Zyklus ausgeführt ("Ausgangsaktion"). |
HINWEIS: Mithilfe der entsprechenden impliziten Variablen und SFC-Flags können Sie den Status von Aktionen bzw. Zeitüberschreitungen bestimmen.